Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XII)  ›  318

Signa ac tentoria militum igne caelesti arsere; fastigio capitolii examen apium insedit; biformis hominum partus et suis fetum editum cui accipitrum ungues inessent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von silas.j am 02.09.2023
Die Standarten und Zelte der Soldaten wurden vom Blitz getroffen; ein Schwarm Bienen ließ sich auf dem Dach des Kapitols nieder; ein Menschenkind wurde mit zwei Gestalten geboren, und ein Schwein brachte ein Ferkel mit Habichtsklanen zur Welt.

von neele.x am 04.01.2020
Die Standarten und Zelte der Soldaten verbrannten mit himmlischem Feuer; auf dem Gipfel des Kapitols ließ sich ein Schwarm Bienen nieder; eine zweiformige Geburt von Menschen und ein Wurf einer Sau wurde hervorgebracht, in dem Habichtstalons enthalten waren.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
accipitrum
accipiter: Habicht, Falke, Raubvogel
apium
apis: Biene, Honigbiene
apes: Biene, Honigbiene, Bienenschwarm
apios: wilde Birne, wilder Apfel, Birnbaum, Apfelbaum
apium: Petersilie, Sellerie, Eppich
arsere
ardere: brennen, glühen, lodern, in Flammen stehen, entflammt sein, begierig sein
ardescere: in Brand geraten, Feuer fangen, entbrennen, sich entzünden, heiß werden, heftiger werden
biformis
biformis: zweigestaltig, doppelgestaltig, von doppelter Form, zweifach
caelesti
caelestis: himmlisch, göttlich, überirdisch, übernatürlich, Himmelsbewohner, Gottheit, Gott, Göttin
caeleste: himmlische Dinge, übernatürliche Dinge, göttliche Dinge
capitolii
capitolium: Kapitol (Hügel in Rom), Kapitolinischer Hügel, Tempel des Jupiter Optimus Maximus auf dem Kapitol, Kapitol (Gebäude)
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
editum
edare: herausgeben, veröffentlichen, äußern, von sich geben, hervorbringen, veranlassen, verursachen, leisten, vollbringen
editus: hoch, erhaben, erhöht, hervorragend, vorragend
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
examen
examen: Prüfung, Untersuchung, Test, Schwarm (Bienen), Menge, Zunge (Waage)
fastigio
fastigium: Giebel, Dachspitze, Gipfel, Höhe, Abhang, Neigung, Ende, Abschluss
fetum
fetus: Frucht, Erzeugnis, Nachkommenschaft, Brut, Junges, trächtig, schwanger, fruchtbar, belebt, voll
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
igne
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
inessent
inesse: darin sein, enthalten sein, innewohnen, anhaften, vorhanden sein, sich befinden
insedit
insidere: hineinsitzen, sich setzen auf, besetzen, sich ansiedeln, lauern, innewohnen
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
partus
partus: Geburt, Niederkunft, Gebären, Erzeugung, Geschöpf, Nachkommenschaft
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
tentoria
tentorium: Zelt, Kriegszelt, Feldzelt
ungues
unguis: Nagel, Kralle, Klaue
unguere: salben, einölen, schmieren, fetten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum