Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  192

Auxerat militum curas praematura hiems imbribus continuis adeoque saevis, ut non egredi tentoria, congregari inter se, vix tutari signa possent, quae turbine atque unda raptabantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lewi.949 am 27.10.2017
Ein früher Winter hatte die Sorgen der Soldaten durch anhaltende, heftige Regenfälle noch verschlimmert, so schlimm, dass sie ihre Zelte nicht verlassen, sich nicht versammeln und nicht einmal ihre Militärstandarten schützen konnten, die vom Wind und Regen fortgerissen wurden.

von aalyha.g am 18.02.2017
Der verfrühte Winter hatte die Sorgen der Soldaten durch anhaltende und derart heftige Regenfälle gesteigert, dass sie ihre Zelte nicht verlassen, sich nicht unter sich versammeln und kaum ihre Standarten schützen konnten, die vom Sturm und den Wellen fortgerissen wurden.

Analyse der Wortformen

adeoque
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
que: und, auch, sogar
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
auxerat
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
congregari
congregare: versammeln, vereinigen, zusammenbringen, zusammenführen, sich versammeln, sich vereinigen
continuis
continuus: zusammenhängend, ununterbrochen, fortlaufend, stetig, andauernd, unaufhörlich, wiederkehrend, Begleiter, ständiger Begleiter
continuum: Kontinuum, ununterbrochene Folge, fortlaufender Zusammenhang
curas
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
egredi
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen, aussteigen, überschreiten
hiems
hiems: Winter, Winterzeit, Kälte, Unwetter
imbribus
imber: Regen, Regenguss, Platzregen, Schauer
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
possent
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praematura
praematurus: vorzeitig, frühzeitig, unreif, verfrüht, vorzeitig, zu früh, verfrüht
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
raptabantur
raptare: rauben, plündern, wegschleppen, fortreißen, entführen
saevis
saevus: wild, wütend, grausam, heftig, ungestüm, streng
saevire: wüten, toben, rasen, grausam sein, heftig sein
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
tentoria
tentorium: Zelt, Kriegszelt, Feldzelt
turbine
turbo: Wirbelwind, Sturm, Orkan, Getümmel, Menschenmenge, Unruhe
turben: Wirbelwind, Orkan, Strudel, Drehung, Wirbeln
tutari
tutare: schützen, verteidigen, behüten, bewachen, sichern
unda
unda: Woge, Welle, Flut, Gewässer, Meer
undare: wogen, wallen, sich wölben, fluten, überschwemmen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vix
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum