Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XII)  ›  311

Orsi a foedere, quod nobiscum icerant, qua tempestate bellavimus adversus regem macedonum, cui ut degeneri pseudophilippi vocabulum impositum, missas posthac copias in antiochum persen aristonicum et piratico bello adiutum antonium memorabant, quaeque sullae aut lucullo aut pompeio obtulissent, mox recentia in caesares merita, quando ea loca insiderent quae transmeantibus terra marique ducibus exercitibusque, simul vehendo commeatu opportuna forent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von neo.842 am 18.08.2019
Sie begannen damit, den Vertrag in Erinnerung zu rufen, den sie mit uns während unseres Krieges gegen den makedonischen König (der aufgrund seiner niedrigen Herkunft den Beinamen Pseudophilippus trug) geschlossen hatten. Dann listeten sie auf, wie sie Truppen gegen Antiochus, Perseus und Aristonicus entsandt, Antony im Krieg gegen die Piraten unterstützt und Sulla, Lucullus und Pompejus Hilfe geleistet hatten. Sie erwähnten auch ihre jüngste Unterstützung der Caesaren und wiesen darauf hin, dass sie strategische Orte besetzten, die sowohl für den Durchmarsch von Befehlshabern und Armeen zu Lande und zu Wasser als auch für den Transport von Versorgungsgütern nützlich waren.

von amir.g am 14.05.2014
Von dem Vertrag ausgehend, den sie mit uns geschlossen hatten, zu jener Zeit, als wir Krieg gegen den König der Mazedonier führten, dem als Entartetem der Name Pseudophilippus gegeben wurde, berichteten sie von den danach entsandten Truppen gegen Antiochus, Perseus, Aristonicus, und nachdem sie Antonius im Piratenkampf unterstützt hatten, und was sie Sulla oder Lucullus oder Pompeius angeboten hatten, kurz nach ihren jüngsten Verdiensten um die Caesaren, da sie jene Orte besetzten, die für Heerführer und Armeen, die über Land und Meer zogen, sowie zum Transport von Vorräten günstig waren.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
adiutum
adiuvare: helfen, unterstützen, beitragen, fördern, assistieren
adjutus: Hilfe, Beistand, Unterstützung
adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
antonium
antonius: Antonius, Marcus Antonius, antonisch, zu Antonius gehörig
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
bellavimus
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
caesares
caesar: Caesar, Kaiser
commeatu
commeatus: Zufuhr, Nachschub, Versorgung, Verpflegung, Proviant, Transport, Geleit
commeare: verkehren, hin und her gehen, reisen, besuchen, zusammenkommen, Handel treiben
copias
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
degeneri
degener: entartet, minderwertig, niedrig, unedel, unwürdig, von schlechter Herkunft
ducibus
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitibusque
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
que: und, auch, sogar
foedere
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
foedare: beschmutzen, verunreinigen, entstellen, verunstalten, schänden, schmähen
forent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
icerant
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
impositum
imponere: auferlegen, aufbürden, auflegen, setzen, hineinsetzen, betrügen, täuschen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insiderent
insidere: hineinsitzen, sich setzen auf, besetzen, sich ansiedeln, lauern, innewohnen
loca
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
lucullo
cullus: Ledersack, Weinschlauch, lederner Behälter, Winde mit Lederriemen
macedonum
macedo: Makedone, Bewohner Makedoniens
marique
mare: Meer, See
que: und, auch, sogar
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
memorabant
memorare: erwähnen, berichten, erzählen, sich erinnern, gedenken, sagen, erklären
merita
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
meritum: Verdienst, Würdigkeit, Leistung, Wert, Gunst, Gefälligkeit
meritus: verdient, wert, würdig, gerecht, angemessen
missas
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missa: Entlassung, Wegsendung, Sendung, Messe (kirchlich)
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
nobiscum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
obtulissent
offerre: anbieten, darbringen, darbieten, entgegenbringen, offerieren, präsentieren, opfern
opportuna
opportunus: günstig, passend, gelegen, vorteilhaft, bequem, brauchbar, zeitgemäß
orsi
ordiri: anfangen, beginnen, den Anfang machen, weben, den Ursprung nehmen
orsum: Anfang, Beginn, Ursprung, Unternehmung, Worte, Äußerung
persen
perses: Perser, Bewohner Persiens
piratico
piraticus: Piraten-, Piratenmässig, seeräuberisch, Piraten betreffend
pompeio
pompeius: Pompeius (Gnaeus Pompeius Magnus)
posthac
posthac: künftig, in Zukunft, von nun an, hinfort, nachher, hernach
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quaeque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quando
quando: wann, da, weil, wo doch, wo hingegen, wann, zu welcher Zeit
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
recentia
recens: neu, frisch, jung, kürzlich, eben erst, kräftig
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
regem
rex: König, Herrscher, Regent
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
sullae
sulla: Sulla (römischer Beiname), Lucius Cornelius Sulla (römischer Feldherr und Staatsmann)
tempestate
tempestas: Unwetter, Sturm, Jahreszeit, Zeit, Zeitraum, Periode, Unglück, Notlage
terra
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
transmeantibus
transmeare: hinübergehen, überqueren, durchziehen, übersiedeln, wandern
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vehendo
vehere: tragen, befördern, transportieren, ziehen, fahren, segeln
vocabulum
vocabulum: Wort, Begriff, Bezeichnung, Benennung, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum