Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XII)  ›  294

Utque studiis honestis et eloquentiae gloria enitesceret, causa iliensium suscepta romanum troia demissum et iuliae stirpis auctorem aeneam aliaque haud procul fabulis vetera facunde executus perpetrat, ut ilienses omni publico munere solverentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von linda.w am 17.02.2023
Um seinen Ruf durch ehrenhaft Tätigkeiten zu festigen und Ruhm für seine Beredsamkeit zu erlangen, nahm er sich der Sache der Einwohner von Ilium an. Er hielt eine beredte Rede über Roms trojanische Ursprünge, Aeneas als Begründer der julischen Abstammungslinie und andere alte Geschichten, die an Mythologie grenzen, und erreichte erfolgreich, dass die Einwohner von Ilium von allen öffentlichen Pflichten befreit wurden.

Analyse der Wortformen

Utque
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
studiis
studium: Beschäftigung, Bemühung, Eifer, Studium
honestis
honestus: angesehen, anständig, geehrt, ehrenvoll, ehrenhaft, ehrlich, sittlich gut
et
et: und, auch, und auch
eloquentiae
eloquentia: Beredsamkeit, Redegewandheit
gloria
gloria: Ehre, Ruhm
enitesceret
enitescere: EN: become bright, gleam
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
iliensium
ensis: zweischneidiges Langschwert
ile: Unterleib, Scham
ilum: EN: groin, private parts
suscepta
suscipere: unternehmen, übernehmen, auf sich nehmen
romanum
romanus: Römer, römisch
troia
troia: Troja
demissum
demissus: niedrig, tief, tiefliegend, bescheiden, demütig
demittere: hinabschicken, sinken lassen, hinablassen, entlassen
et
et: und, auch, und auch
iuliae
julius: EN: Julius
stirpis
stirps: Wurzelstock, Stamm
auctorem
auctor: Anstifter, Urheber, Gründer, Förderer, Erschaffer, Schöpfer
auctorare: sich verpflichten
aeneam
aeneus: ehern, of copper (alloy)
aliaque
alia: auf anderem Wege
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
que: und
haud
haud: nicht, nicht eben, gar nicht, überhaupt nicht, keineswegs
procul
procul: fern, weithin, weit weg
fabulis
fabula: Geschichte, Fabel, Gerede, Erzählung, Schauspiel, Theaterstück, Sage
vetera
veter: alt, altgedient, erfahren
veterare: altern, alt machen
vetus: alt, hochbetagt
facunde
facunde: EN: eloquently
facundus: redegewandt, beredt
executus
executere: EN: follow, go after/along, carry out (duty)
perpetrat
perpetrare: vollziehen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
ilienses
ensis: zweischneidiges Langschwert
ile: Unterleib, Scham
ilum: EN: groin, private parts
omni
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
publico
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publico: konfiszieren, publicly (in publico)
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
munere
munus: Aufgabe, Amt, Obliegenheit, Beruf
solverentur
solvere: lösen, auflösen, befreien, bezahlen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum