Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XII)  ›  029

At enim nova nobis in fratrum filias coniugia: sed aliis gentibus sollemnia, neque lege ulla prohibita; et sobrinarum diu ignorata tempore addito percrebuisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sara.875 am 05.01.2023
Zwar sind uns Ehen mit Töchtern der Brüder neu: Aber bei anderen Völkern üblich und von keinem Gesetz verboten; und Ehen zwischen Vettern, die lange unbekannt waren, sind mit der Zeit häufiger geworden.

von yusef.m am 29.11.2015
Ja, Ehen mit den Töchtern unserer Brüder mögen für uns neu sein, aber sie sind in anderen Nationen gängige Praxis und werden von keinem Gesetz verboten; und Ehen zwischen Cousins, die einst unüblich waren, haben sich im Laufe der Zeit allmählich verbreitet.

Analyse der Wortformen

addito
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
aliis
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
coniugia
coniugium: Ehe, Heirat, Verbindung, Bund
coniunx: Gatte, Gattin, Ehemann, Ehefrau, Ehepartner, Ehepartnerin, Gemahl, Gemahlin
diu
diu: lange, lange Zeit, seit langem
DIV: 504, fünfhundertvier
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
filias
filia: Tochter
fratrum
frater: Bruder
gentibus
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
ignorata
ignorare: nicht kennen, nicht wissen, ignorieren, unbeachtet lassen, verkennen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
lege
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nobis
nobis: uns, wir
nova
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
percrebuisse
percrebescere: sehr häufig werden, sich weit verbreiten, Gemeingut werden, zunehmen, wachsen
prohibita
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sobrinarum
sobrina: Nichte (Tochter der Schwester), Cousine (mütterlicherseits)
sollemnia
sollemne: Feier, Feierlichkeit, religiöser Brauch, Ritus, Zeremonie, Festlichkeit
sollemnis: feierlich, zeremoniell, förmlich, traditionell, üblich, religiös, heilig, festlich, gefeiert, jährlich, regelmäßig
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
ulla
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum