Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XII)  ›  029

At enim nova nobis in fratrum filias coniugia: sed aliis gentibus sollemnia, neque lege ulla prohibita; et sobrinarum diu ignorata tempore addito percrebuisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sara.875 am 05.01.2023
Zwar sind uns Ehen mit Töchtern der Brüder neu: Aber bei anderen Völkern üblich und von keinem Gesetz verboten; und Ehen zwischen Vettern, die lange unbekannt waren, sind mit der Zeit häufiger geworden.

Analyse der Wortformen

At
at: aber, dagegen, andererseits
enim
enim: nämlich, denn
nova
novare: erneuern
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
nobis
nobis: uns
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
fratrum
frater: Bruder
filias
filia: Tochter, Kind, Mädchen
coniugia
coniugium: Ehe, Verbindung
coniunx: Gattin, Gatte, Gemahl, Ehemann
sed
sed: sondern, aber
aliis
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
gentibus
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
sollemnia
sollemne: Feier, Feierlichkeit, religious ceremony
sollemnis: alljärlich wiederkehrend, Feierlichkeit, ceremonial, sacred, in accordance w/religion/law
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
lege
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
ulla
ullus: irgendein
prohibita
prohibere: hindern, fernhalten, abwehren, abhalten, verhindern, sich gegen etwas rüsten
et
et: und, auch, und auch
sobrinarum
sobrina: EN: cousin on the mother's side
diu
diu: lange, lange Zeit
DIV: 504, fünfhundertvier
ignorata
ignorare: nicht kennen, nicht wissen
tempore
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
addito
addere: hinzufügen, addieren, anhängen, ergänzen
percrebuisse
percrebescere: EN: become very frequent, become very widespread

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum