Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XII)  ›  024

Postquam haec favorabili oratione praemisit multaque patrum adsentatio sequebatur, capto rursus initio, quando maritandum principem cuncti suaderent, deligi oportere feminam nobilitate puerperiis sanctimonia insignem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ilias844 am 09.01.2018
Nachdem er diese wohlwollende Rede gehalten und viel Zustimmung von den Senatoren erhalten hatte, begann er erneut zu sprechen und sagte, dass, da alle dem Kaiser zur Heirat rieten, sie eine Frau wählen müssten, die sich durch ihre edle Herkunft, Fruchtbarkeit und moralische Integrität auszeichne.

von wilhelm.k am 29.02.2020
Nachdem er diese Dinge in einer wohlwollenden Rede vorgetragen hatte und viel Zustimmung der Senatoren folgte, griff er den Anfang erneut auf, als alle drängten, dass der Herrscher heiraten müsse. Es war notwendig, eine Frau zu wählen, die sich durch Adel, Gebärfähigkeit und Tugend auszeichnete.

Analyse der Wortformen

adsentatio
adsentatio: Schmeichelei, Gefälligkeit, Beifall, Zustimmung, Einverständnis
capto
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
captare: fangen, haschen, zu fassen suchen, erhaschen, nachstellen, umwerben, sich bemühen zu gewinnen
cuncti
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
deligi
deligere: wählen, auswählen, aussuchen, erwählen, bestimmen, mustern
delicus: zart, fein, verwöhnt, empfindlich, wählerisch, üppig
favorabili
favorabilis: günstig, geneigt, wohlwollend, beliebt, empfehlenswert
feminam
femina: Frau, Weib, Mädchen
feminus: weiblich, Frauen-, von einer Frau
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
initio
initium: Anfang, Beginn, Ursprung, Eingang, Einweihung, Elemente
initiare: einführen, beginnen, einweihen, in ein Geheimnis einführen, in einen geheimen Gottesdienst einweihen
insignem
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, hervorragend, bedeutend, berühmt, kenntlich, auffallend, sichtbar
maritandum
maritare: heiraten, verheiraten, verehelichen
multaque
que: und, auch, sogar
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
nobilitate
nobilitas: Adel, Adelsstand, Vornehmheit, vornehme Abstammung, Berühmtheit, Ansehen, Vortrefflichkeit
nobilitare: berühmt machen, adeln, verherrlichen, bekannt machen
oportere
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
oratione
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
patrum
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
praemisit
praemittere: vorausschicken, voranschicken, vorausgehen lassen, vorhergehen, vorwegnehmen
principem
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
puerperiis
puerperium: Kindbett, Wochenbett
quando
quando: wann, da, weil, wo doch, wo hingegen, wann, zu welcher Zeit
rursus
rursus: wieder, wiederum, von neuem, andererseits, dagegen, zurück
sanctimonia
sanctimonia: Heiligkeit, Ehrfurcht, Gewissenhaftigkeit, Frömmigkeit
sequebatur
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
suaderent
suadere: raten, empfehlen, anraten, zureden, überzeugen, nahelegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum