Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XII)  ›  023

Quod porro honestius censoriae mentis levamentum quam adsumere coniugem, prosperis dubiisque sociam, cui cogitationes intimas, cui parvos liberos tradat, non luxui aut voluptatibus adsuefactus, sed qui prima ab iuventa legibus obtemperavisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jaydon827 am 29.09.2020
Überdies, welch ehrenhaftere Erleichterung für einen zensorischen Geist, als eine Ehefrau zu nehmen, eine Gefährtin in günstigen und zweifelhaften Umständen, der man die innersten Gedanken, der man kleine Kinder anvertrauen könnte, nicht einer, die an Luxus oder Vergnügungen gewöhnt ist, sondern die von frühester Jugend an den Gesetzen gehorsam gewesen wäre.

von Filip am 03.01.2022
Was könnte es für einen Mann von strengen Prinzipien für einen größeren Trost geben, als eine Ehefrau zu heiraten, die sowohl in guten als auch in schwierigen Zeiten an seiner Seite steht, der er seine tiefsten Gedanken anvertrauen und seine kleinen Kinder übergeben kann - nicht jemand, der an Luxus und Vergnügungen gewöhnt ist, sondern eine Frau, die seit ihrer Jugend den Gesetzen und Prinzipien treu geblieben ist.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
adsuefactus
adsuefacere: EN: accustom (to), habituate, inure
adsueferi: EN: be/become accustomed (to), be habituated
adsumere
adsumere: EN: take (to/up/on/from), adopt/raise, use
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
censoriae
censorius: zensorisch, streng richtend, censorial
cogitationes
cogitatio: Gedanke, Einfall, Entwurf, das Denken, Plan, meditation, reflection
coniugem
conjugare: verbinden, zu einem Paar verbinden, verheiraten
coniunx: Gattin, Gatte, Gemahl, Ehemann
coniux: Gemahlin, Weibchen
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
dubiisque
dubium: Zweifel, zweifelhaft
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, gefährlich
que: und
honestius
honestus: angesehen, anständig, geehrt, ehrenvoll, ehrenhaft, ehrlich, sittlich gut
intimas
intimare: EN: tell, tell about, relate, narrate, recount, describe
intimus: der innerste, der innere, enger, vertrauteste, innig, innigst
iuventa
iuventa: Jugend
legibus
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
levamentum
levamentum: EN: alleviation, mitigation, consolation
liberos
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
luxui
luxus: Luxus, Aufwand, Verschwendung, Üppigkeit
mentis
mens: Verstand, Gesinnung, Geist, Bewusstsein, Sinn, Besinnung, Denken
menta: Minze
mentum: Kinn
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obtemperavisset
obtemperare: gehorchen
parvos
parvus: klein, gering
porro
porro: vorwärts, ferner, sodann, further on, far off, onward
porrum: Lauch
porrus: EN: leek
prima
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
prosperis
prosper: EN: fortunate, favorable, lucky, prosperous
prosperus: glücklich, günstig, erfolgreich, erwünscht
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
Quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
sed
sed: sondern, aber
sociam
socia: EN: associate/partner (female)
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
tradat
tradere: übergeben, überliefern, weitergeben, ausliefern, abgeben
voluptatibus
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Behagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum