Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  287

Cartimandua brigantibus imperitabat, pollens nobilitate; et auxerat potentiam, postquam capto per dolum rege carataco instruxisse triumphum claudii caesaris videbatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alicia.a am 19.08.2023
Cartimandua herrschte über die Briganten und war mächtig durch ihre Adelsherkunft; und sie hatte ihre Macht erweitert, nachdem sie, durch List den Caratacus gefangen habend, dem Triumph des Claudius Caesar beigetragen zu haben schien.

von aalyiah.v am 05.06.2019
Königin Cartimandua herrschte mit großer adeliger Autorität über die Briganten. Ihre Macht wuchs noch stärker, nachdem sie Caratacus verraten und gefangen genommen hatte und offensichtlich Kaiser Claudius's Triumphzug in Rom vorbereitete.

Analyse der Wortformen

imperitabat
imperitare: EN: command, govern
pollens
pollens: stark, kräftig
pollere: vermögen
nobilitate
nobilitare: bekanntmachen
nobilitas: Berühmtheit, Adel, vornehme Abstammung
et
et: und, auch, und auch
auxerat
augere: vergrößern, mehren, steigern, vermehren, fördern
potentiam
potentia: Macht, Gewalt, Altar, Vermögen
postquam
postquam: nachdem (vorzeitig), als (vorzeitig)
capto
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
captare: fangen, zu fassen suchen, erhaschen
captum: Fang
captus: gefangen; Gefangener, Fassungskraft
per
per: durch, hindurch, aus
dolum
dolus: List, Täuschung, Arglist, Trug, Täuschungsmittel
rege
regere: regieren, leiten, lenken
rex: König
instruxisse
instruere: aufstellen, unterrichten, errichten, einrichten, lehren
triumphum
triumphus: Triumph, Triumphzug, victory parade
claudii
claudius: EN: Claudius
caesaris
caesar: Caesar, Kaiser
videbatur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum