Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Catilinae  ›  038

Sed postquam res eorum civibus, moribus, agris aucta satis prospera satisque pollens videbatur, sicuti pleraque mortalium habentur, invidia ex opulentia orta est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leopold951 am 08.02.2019
Aber als ihre Nation durch Bevölkerung, Kultur und Territorium erstarkt war und stark und mächtig genug zu gedeihen schien, entstand, wie es in menschlichen Angelegenheiten meist geschieht, aus ihrem Wohlstand Neid.

von maila971 am 26.11.2014
Aber nachdem ihr Staat durch Bürger, Sitten und Länder gewachsen schien, hinreichend wohlhabend und mächtig, wie die meisten menschlichen Dinge betrachtet werden, wurde Neid aus dem Reichtum geboren.

Analyse der Wortformen

agris
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acra: Landspitze, Vorgebirge, Kap
acrum: Acker, Feld, Land
aucta
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
auctus: vergrößert, vermehrt, erweitert, bereichert, Zuwachs, Wachstum, Vergrößerung, Anstieg, Fortschritt
auctare: erhöhen, vergrößern, vermehren, steigern, fördern, bereichern
civibus
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
habentur
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
invidia
invidia: Neid, Missgunst, Eifersucht, Hass, Abneigung, Unbeliebtheit
moribus
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
mortalium
mortalis: sterblich, vergänglich, menschlich, Sterblicher, Mensch
opulentia
opulentia: Reichtum, Wohlstand, Üppigkeit, Pracht, Luxus
opulens: reich, wohlhabend, vermögend, opulent, mächtig
orta
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
ortus: Aufgang, Entstehung, Ursprung, Herkunft, Sonnenaufgang, Osten, entsprossen, abstammend, geboren
ortare: entstehen, geboren werden, entspringen, abstammen
pleraque
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
que: und, auch, sogar
pollens
pollens: mächtig, stark, kräftig, wirksam, einflussreich
pollere: stark sein, mächtig sein, Einfluss haben, gelten, imstande sein, vermögen
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
prospera
prosper: glücklich, günstig, erfolgreich, blühend, gedeihlich, heilvoll
prosperus: glücklich, günstig, erfolgreich, erwünscht, wohlgemut, gedeihlich, glücklich, günstig, erfolgreich, in günstiger Weise
prosperare: zum Gedeihen bringen, fördern, begünstigen, voranbringen, Glück verleihen
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
satisque
que: und, auch, sogar
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sicuti
sicuti: so wie, wie, gleichwie, ebenso wie, als ob
videbatur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum