Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  085

Etiam si ego ac tu simplicissime inter nos hodie loquimur, ceteri libentius cum fortuna nostra quam nobiscum; nam suadere principi quod oporteat multi laboris, adsentatio erga quemcumque principem sine adfectu peragitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dominik9954 am 29.07.2013
Obwohl du und ich heute aufs Einfachste miteinander sprechen, reden andere lieber mit unserem Schicksal als mit uns; denn einem Herrscher zu raten, was notwendig ist, ist sehr mühsam, während Schmeichelei gegenüber irgendeinem Herrscher ohne Gefühl vollbracht wird.

von emir.9831 am 30.03.2020
Obwohl wir heute sehr offen miteinander sprechen, ziehen es andere vor, mit unserer Position zu interagieren statt mit uns als Menschen; schließlich erfordert es viel Mühe, einem Herrscher ehrlichen Rat zu geben, während Schmeichelei gegenüber jedem Herrscher ohne echte Gefühle gerichtet werden kann.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adfectu
adfectus: Affekt, Gemütszustand, Stimmung, Leidenschaft, Neigung, ausgestattet, versehen, ausgerüstet, befallen, geneigt
adficere: befallen, beeinflussen, schwächen, beschädigen, auswirken auf, beeindrucken, bewegen
adsentatio
adsentatio: Schmeichelei, Gefälligkeit, Beifall, Zustimmung, Einverständnis
ceteri
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
ego
ego: ich, meiner
erga
erga: gegenüber, gegen, hinsichtlich, wegen, für
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fortuna
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
hodie
hodie: heute, am heutigen Tag, heutzutage
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
laboris
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
libentius
libenter: gern, bereitwillig, willig, freudig, mit Vergnügen
libens: willig, gern, bereitwillig, freudig, geneigt, günstig
loquimur
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
multi
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nobiscum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
nos
nos: wir, uns
nostra
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
oporteat
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
peragitur
peragere: durchführen, ausführen, vollenden, verrichten, erledigen, durchreisen, durchziehen
principem
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
principi
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
principium: Anfang, Ursprung, Beginn, Grundlage, Element, Prinzip, Ursache, Beweggrund
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quemcumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
si
si: wenn, falls, sofern, ob
simplicissime
simpliciter: einfach, schlicht, geradeheraus, offen, ohne Umschweife, schlechthin, unbedingt
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
suadere
suadere: raten, empfehlen, anraten, zureden, überzeugen, nahelegen
tu
tu: du

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum