Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XII)  ›  239

Illi cupido regni fratre et filia potior animusque sceleribus paratus; visui tamen consuluit, ne coram interficeret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mateo.861 am 27.07.2024
Seine Gier nach Macht war ihm wichtiger als sein Bruder und seine Tochter, und sein Geist war bereit für verwerfliche Handlungen; dennoch war er auf Äußeres bedacht und vermied es, sie persönlich zu töten.

von leon9854 am 19.08.2013
Für ihn war die Begierde nach dem Königreich stärker als Bruder und Tochter, und sein Geist war für Verbrechen bereit; gleichwohl achtete er auf den Anschein, um nicht in deren Gegenwart zu töten.

Analyse der Wortformen

animusque
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
que: und
consuluit
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
coram
cora: EN: pupil of the eye
coram: angesichts, angesichts, face-to-face, before
cupido
cupido: Begierde, Leidenschaft, Cupido (Sohn der Venus)
cupidus: gierig, begierig
et
et: und, auch, und auch
filia
filia: Tochter, Kind, Mädchen
fratre
frater: Bruder
Illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
interficeret
interficere: umbringen, töten
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
paratus
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
paratus: vorbereitet, bereit, fertig
potior
poti: bekommen, erhalten, erlangen, erbeuten, ergreifen, erobern
potior: besser, überlegen, wichtiger, wertvoller
potiri: sich bemächtigen, in seine Gewalt bringen, erreichen
regni
regnum: Herrschaft, Königreich, Königtum
sceleribus
scelus: Frevel, Verbrechen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
visui
visus: Sehen, Blick

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum