Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XII)  ›  229

Ille propalam incerta et saepius molliora respondens, secretis nuntiis monet radamistum obpugnationem quoquo modo celerare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leonardo.c am 15.07.2020
Er, offen unsicher und häufig weichere Dinge antwortend, warnt durch geheime Boten Radamistus, den Angriff auf jede erdenkliche Weise zu beschleunigen.

von mica9894 am 19.02.2021
Während er in der Öffentlichkeit unbestimmte und meist milde Antworten gab, sandte er heimlich Boten, um Radamistus zu befehlen, den Angriff mit allen verfügbaren Mitteln zu beschleunigen.

Analyse der Wortformen

Ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
propalam
propalam: öffentlich
incerta
incertare: EN: render uncertain
incertus: unzuverlässig, unsicher, ungewiss, ungewiß
et
et: und, auch, und auch
saepius
saepe: oft, häufig
molliora
mollis: weich, mild, sanft, elastisch, empfindlich
respondens
respondere: antworten, Bescheid geben, erwidern
secretis
secernere: absondern
secretum: Geheimnis, mystischer Brauch, Schlupfwinkel
secretus: abgesondert, geheim, apart (from)
nuntiis
nuntia: Botin
nuntium: Nachricht, Botschaft
nuntius: Botschaft, Nachricht, Bote, Meldung
monet
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern
radamistum
iste: dieser (da)
radere: kratzen, rasieren
obpugnationem
oppugnatio: Belagerung, Bestürmung, Sturmangriff
quoquo
quoquo: wohin nur immer, in whatever place/direction
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
celerare
celerare: beschleunigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum