Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XII)  ›  197

Claudio quintum servio cornelio orfito consulibus virilis toga neroni maturata quo capessendae rei publicae habilis videretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matilda.905 am 21.06.2015
Als Claudius zum fünften Mal zusammen mit Servius Cornelius Orfitus Konsul war, erhielt Nero die Männertoga früher als üblich, damit er bereit erscheinen würde, an öffentlichen Angelegenheiten teilzunehmen.

von jasmin862 am 17.09.2021
Unter dem fünften Konsulat des Claudius und des Servius Cornelius Orfitus wurde die Männertoga für Nero beschleunigt, damit er für die Übernahme der Staatsgeschäfte geeignet erscheinen möge.

Analyse der Wortformen

capessendae
capessere: hastig ergreifen
Claudio
claudius: EN: Claudius
consulibus
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
habilis
habilis: geschickt, handlich, tauglich, geschickt, manageable
maturata
maturare: sich beeilen, beschleunigen, eilen, befördern
neroni
nero: Nero
orfito
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
publicae
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quintum
quinque: fünf
quintum: EN: for the fifth time
quintus: der fünfte, Quintus (römischer Vorname)
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
servio
servire: dienen
servius: EN: Servius (Roman praenomen)
toga
toga: Toga, Gewand, das Gewand, die Toga, Rock
videretur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
virilis
virilis: männlich, virile

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum