Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIX)  ›  152

Cornelio p· sempronio consulibus, quintus decimus is annus belli punici erat, prouinciae cornelio etruria cum uetere exercitu, sempronio bruttii ut nouas scriberet legiones decretae: praetoribus m· marcio urbana, l· scribonio liboni peregrina et eidem gallia, m· pomponio mathoni sicilia, ti· claudio neroni sardinia euenit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lola.924 am 04.08.2018
Während des Konsulats von Cornelius und Publius Sempronius, im fünfzehnten Jahr des Punischen Krieges, wurden folgende Zuweisungen vorgenommen: Cornelius erhielt Etrurien zusammen mit dem bestehenden Heer, während Sempronius dem Bruttii-Gebiet zugewiesen wurde mit dem Auftrag, neue Legionen auszuheben. Unter den Prätoren erhielt Marcus Marcius die städtische Gerichtsbarkeit, Lucius Scribonius Libo die auswärtige Gerichtsbarkeit und Gallien, Marcus Pomponius Matho wurde Sizilien zugewiesen, und Tiberius Claudius Nero erhielt Sardinien.

von xenia.l am 26.01.2020
Im Konsulatsjahr von Cornelius und Publius Sempronius war es das fünfzehnte Jahr des Punischen Krieges: Cornelius wurde Etrurien mit dem Veteranenarmeekorps zugewiesen, Sempronius das Gebiet der Bruttii, damit er neue Legionen ausheben könne. Den Prätoren wurden folgende Provinzen zugeteilt: Marcus Marcius die Stadtprovinz, Lucius Scribonius Libo die Auslandsprovinz und ebenso Gallien, Marcus Pomponius Matho Sizilien und Tiberius Claudius Nero Sardinien.

Analyse der Wortformen

annus
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
belli
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
claudio
claudius: EN: Claudius
consulibus
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
decimus
decem: zehn
decere: schmücken, sich geziemen, eine Zeit verbringen, es gehört sich (mit ACI)
decimus: der zehnte, das zehnte, die zehnte;
Decimus: Decimus (Pränomen)
decretae
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
eidem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etruria
etruria: Landschaft an der Westküste Italiens
euenit
evenire: eintreffen, geschehen, sich ereignen
exercitu
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
gallia
callion: EN: winter-cherry (Physalis alkekengi)
gallia: Gallien
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
legiones
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
liboni
libo: ein Trankopfer spenden;
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
marcio
marcere: welk sein
martius: dem Mars gehörig
neroni
nero: Nero
nouas
novare: erneuern
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
p
p:
P: Publius (Pränomen)
peregrina
peregrinus: Fremder, Nichtbürger, Auswärtiger, Kreuzfahrer, Pilger
praetoribus
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
prouinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk
punici
punicus: EN: Carthaginian, Punic
quintus
quinque: fünf
quintus: der fünfte, Quintus (römischer Vorname)
Quintus: Quintus (Pränomen)
sardinia
sardinia: Sardinien
scriberet
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
sempronio
sempronius: EN: Sempronian
sicilia
sicilia: Sizilien
ti
ti:
Ti: Tiberius (Pränomen)
uetere
vetare: hindern, verhindern, verbieten
vetus: alt, hochbetagt
urbana
urbanus: städtisch, kultuviert
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum