Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XII)  ›  142

Ille gnarus primis eventibus metum aut fiduciam gigni, citas cohortis rapit et caesis qui restiterant, disiectos consectatus, ne rursus conglobarentur infensaque et infida pax non duci, non militi requiem permitteret, detrahere arma suspectis cunctaque castris avonam inter et sabrinam fluvios cohibere parat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bela.o am 04.03.2022
Er, wissend, dass aus ersten Ereignissen Furcht oder Zuversicht entsteht, ergreift schnelle Kohorten und tötet diejenigen, die Widerstand geleistet hatten. Die zerstreuten Männer verfolgend, damit sie sich nicht erneut versammeln und ein feindseliger und unzuverlässiger Frieden weder dem Anführer noch dem Soldaten Ruhe gewähre, bereitet er sich vor, Waffen von Verdächtigen wegzunehmen und alle Dinge zwischen den Flüssen Avona und Sabrina im Lager zu beschränken.

von rebecca.828 am 20.04.2024
In dem Bewusstsein, dass erste Ergebnisse entweder Angst oder Zuversicht erzeugen, mobilisierte er schnell seine Truppen und tötete nach der Beseitigung der Widerständler und der Verfolgung der zerstreuten Feinde diejenigen, die verdächtig waren, und plante, alles zwischen den Flüssen Avon und Severn in Lagern einzuschließen, um zu verhindern, dass sie sich neu formierten und um sicherzustellen, dass ein unstabiler und unzuverlässiger Frieden weder Kommandeuren noch Soldaten Ruhe gönnen würde.

Analyse der Wortformen

arma
armare: bewaffnen, ausrüsten
armum: Waffen
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
avonam
avos: Großvater
avus: Großvater
nam: nämlich, denn
caesis
caedere: niederhauen, töten, fällen, ermorden, hauen
caesa: EN: cut
gaesum: Wurfspieß
castris
castra: Lager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
citas
ciere: in Bewegung setzen, herbeirufen, rütteln, beunruhigen
cire: bewegen, schütteln, in Bewegung setzen
citare: herbeirufen, encourage
citus: schnell
cohibere
cohibere: festhalten, im Zaum halten
cohortis
cohors: Kohorte, Zehntel einer Legion (360 Mann)
conglobarentur
conglobare: abrunden
consectatus
consectari: fahnden, suchen, aufspüren, verfolgen
cunctaque
cuncta: Alle (Plural)
cunctare: zögern, aufschieben, aufhalten
cunctum: Alles
cunctus: ganz, gesamt, alles, Gesamtheit
que: und
detrahere
detrahere: entziehen, wegnehmen, wegziehen
disiectos
disicere: zerstreuen
duci
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
et
et: und, auch, und auch
eventibus
eventus: Erfolg, Ausgang, Schicksal, Ergebnis, result, success
fiduciam
fiducia: Zuversicht, Vertrauen, Glauben an, Vertrauen auf, confidence
fluvios
fluvius: Fluß, Fluss, der Fluß, stream
gigni
gignere: erzeugen, hervorbringen, zeugen
cignus: EN: measure
gnarus
gnarus: kundig
Ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
infensaque
infensare: EN: treat in a hostile manner
infensus: feindlich, feindselig
que: und
infida
infidus: treulos
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
metum
metus: Furcht, Besorgnis, Angst
militi
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
parat
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
pascere: füttern, ernähren, weiden lassen
pavere: Angst haben, sich fürchten
pax
pax: Frieden
permitteret
permittere: überlassen, erlauben, anvertrauen
primis
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
rapit
rapere: rauben, raffen, reißen, entführen
requiem
requies: Ruhe, respite
restiterant
resistere: sich widersetzen, widerstehen, Widerstand leisten
restare: übrigbleiben, Widerstand leisten
rursus
rursus: rückwärts, wieder, wiederum, noch einmal
suspectis
suspectus: das Hinaufblicken
suspicere: aufblicken, verdächtigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum