Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XII)  ›  138

Igitur degressus castellis vannius funditur proelio, quamquam rebus adversis laudatus quod et pugnam manu capessiit et corpore adverso vulnera excepit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aylin.q am 20.10.2017
Nachdem er die Festungen verlassen hatte, wird Vannius in der Schlacht geschlagen, obwohl er unter widrigen Umständen gelobt wurde, weil er sowohl mit der Hand in den Kampf eingriff als auch mit dem Körper voraus Wunden entgegennahm.

von luan821 am 06.12.2015
Und so wurde Vannius, nachdem er seine Festungen verlassen hatte, in der Schlacht besiegt, obwohl er selbst in der Niederlage Lob verdiente, da er persönlich in der Schlacht kämpfte und Wunden erlitt, während er dem Feind gegenüberstand.

Analyse der Wortformen

adversis
adversa: Widrigkeiten, Unglück, Unglücksfälle, Rückschlag
adversum: Unglück, Widrigkeit, Unglücksfall, gegen, gegenüber, entgegen
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
adverso
adversum: Unglück, Widrigkeit, Unglücksfall, gegen, gegenüber, entgegen
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
adversare: sich widersetzen, entgegentreten, feindlich gegenüberstehen, bestreiten, Einspruch erheben
adverso: entgegengesetzt, gegenüber, ungünstig, widrig
capessiit
capessere: eifrig ergreifen, in die Hand nehmen, übernehmen, sich bemühen um, anstreben, erreichen wollen
castellis
castella: Festungen, Kastelle, Burgen, befestigte Orte
castellum: Kastell, Festung, Burg, Bollwerk, befestigter Ort, Zufluchtsort
corpore
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
degressus
degredi: herabsteigen, hinabsteigen, heruntergehen, sich entfernen, weggehen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excepit
excipere: aufnehmen, empfangen, auffangen, entgegennehmen, ausnehmen, eine Ausnahme machen, abfangen, belauschen, folgen, nachfolgen
funditur
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
laudatus
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
proelio
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
pugnam
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, trotzdem, jedoch, indessen, ungeachtet dessen
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
vulnera
vulnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Schaden, militärischer Verlust
vulnerare: verwunden, verletzen, beschädigen, schädigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum