Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XII)  ›  136

Ipsi manus propria pedites, eques a sarmatis iazugibus erat, impar multitudini hostium, eoque castellis sese defensare bellumque ducere statuerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leila.v am 05.07.2020
Seine eigenen Truppen bestanden aus Infanterie, während die Kavallerie von den sarmatischen Iazyges stammte. Da er von den feindlichen Kräften zahlenmäßig unterlegen war, beschloss er, sich in Festungen zu verteidigen und den Krieg in die Länge zu ziehen.

von elise.b am 09.02.2023
Seine eigene Streitmacht bestand aus Infanterie, die Reiterei stammte von den sarmatischen Iazyges, unterlegen der Menge der Feinde, und daher hatte er beschlossen, sich in Festungen zu verteidigen und den Krieg in die Länge zu ziehen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
bellumque
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
que: und
castellis
castella: EN: Castile (Spain)
castellum: Kastell, Festung, Befestigung, Zufluchtsort, befestigter Platz, fortress, stronghold, fortified settlement, refuge
defensare
defensare: beschützen, verteidigen
ducere
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
eoque
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
eques
eques: Reiter, Ritter
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hostium
hostia: Opfertier
hostis: Feind, Landesfeind
impar
impar: ungleich
Ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
manus
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
multitudini
multitudo: Menge, Menschenmenge, Vielzahl
pedites
pedes: Fußsoldat, Fußgänger, Infanterist
propria
proprius: eigen, ausschließlich, besonders
sarmatis
sarmata: EN: Sarmatian
sese
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sese: sich
statuerat
statuere: aufstellen, beschließen, festlegen, bestimmen, beschliessen, festsetzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum