Postquam rutilium consedisse iam et animo uacuum accepit, simulque ex iugurthae proelio clamorem augeri, veritus, ne legatus cognita re laborantibus suis auxilio foret, aciem, quam diffidens virtuti militum arte statuerat, quo hostium itineri officeret, latius porrigit eoque modo ad rutili castra procedit.
von eva.u am 19.02.2022
Als er erfuhr, dass Rutilius sein Lager aufgeschlagen hatte und unachtsam war, und gleichzeitig die Schlachtrufe von Jugurthas Kampf lauter wurden, befürchtete er, dass der Befehlshaber die Situation entdecken und seinen kämpfenden Truppen zu Hilfe kommen könnte. Deshalb breitete er seine Schlachtlinie aus (die er sorgfältig in enger Formation angeordnet hatte, weil er das Mut seiner Soldaten nicht vertraute), um den Weg des Feindes zu blockieren, und rückte in dieser Formation auf Rutilius' Lager vor.
von yusuf8875 am 02.04.2017
Nachdem er erfahren hatte, dass Rutilius sich bereits niedergelassen und innerlich frei war, und gleichzeitig das Geschrei aus der Schlacht mit Jugurtha zunahm, befürchtete er, der Legat könnte, sobald er die Lage erkannt hätte, seinen kämpfenden Männern zu Hilfe eilen. Die Schlachtlinie, die er aufgrund des geringen Vertrauens in die Tapferkeit der Soldaten geschickt positioniert hatte, um den Weg des Feindes zu blockieren, dehnte er weiter aus und bewegte sich auf diese Weise in Richtung des Lagers von Rutilius.