Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  441

Postquam rutilium consedisse iam et animo uacuum accepit, simulque ex iugurthae proelio clamorem augeri, veritus, ne legatus cognita re laborantibus suis auxilio foret, aciem, quam diffidens virtuti militum arte statuerat, quo hostium itineri officeret, latius porrigit eoque modo ad rutili castra procedit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von eva.u am 19.02.2022
Als er erfuhr, dass Rutilius sein Lager aufgeschlagen hatte und unachtsam war, und gleichzeitig die Schlachtrufe von Jugurthas Kampf lauter wurden, befürchtete er, dass der Befehlshaber die Situation entdecken und seinen kämpfenden Truppen zu Hilfe kommen könnte. Deshalb breitete er seine Schlachtlinie aus (die er sorgfältig in enger Formation angeordnet hatte, weil er das Mut seiner Soldaten nicht vertraute), um den Weg des Feindes zu blockieren, und rückte in dieser Formation auf Rutilius' Lager vor.

von yusuf8875 am 02.04.2017
Nachdem er erfahren hatte, dass Rutilius sich bereits niedergelassen und innerlich frei war, und gleichzeitig das Geschrei aus der Schlacht mit Jugurtha zunahm, befürchtete er, der Legat könnte, sobald er die Lage erkannt hätte, seinen kämpfenden Männern zu Hilfe eilen. Die Schlachtlinie, die er aufgrund des geringen Vertrauens in die Tapferkeit der Soldaten geschickt positioniert hatte, um den Weg des Feindes zu blockieren, dehnte er weiter aus und bewegte sich auf diese Weise in Richtung des Lagers von Rutilius.

Analyse der Wortformen

accepit
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
aciem
acies: Schärfe, Heer, Schlachtordnung, Spitze, Schneide, Stechen des Blickes, Schlachtlinie, Kampflinie, Front
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
animo
animare: anregen, beleben, Leben einhauchen, mit Leben erfüllen
animo:
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
arte
ars: Kunst, Geschicklichkeit, Handwerk
arte: eng, dicht, straff
artus: eng, bindend, streng, Gelenk, Gliedmaßen
augeri
auger: Prophet, Wahrsager, Augur (Beobachter des Vogelflugs)
augere: vergrößern, mehren, steigern, vermehren, fördern
auxilio
auxiliare: helfen (mit Dativ)
auxilium: Hilfe, Verstärkung, Beistand, Hilfstruppen
castra
castra: Lager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
clamorem
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Beifallsgeschrei
cognita
cognitus: bekannt, erprobt, bewährt, erwiesen, Kennenlernen
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)
consedisse
considere: sich setzen, sich niederlassen
diffidens
diffidens: mißtrauisch, ängstlich
diffidere: misstrauen, mißtrauen
eoque
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
foret
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hostium
hostia: Opfertier
hostis: Feind, Landesfeind
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
itineri
iter: Reise, Weg, Marsch
iugurthae
iugurtha: Alleinherrscher Numidiens
laborantibus
laborare: leiden, arbeiten, sich anstrengen, Mühe haben, in Schwierigkeiten sein
latius
latius: EN: Latin
latus: breit, weit, ausgedehnt, groß, Flanke, Seite
legatus
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
militum
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
officeret
officere: hindern, (den Weg) versperren
porrigit
porrigere: darreichen, ausstrecken, als Opfer anbieten, opfern
Postquam
postquam: nachdem (vorzeitig), als (vorzeitig)
procedit
procedere: vorrücken, Fortschritte machen, vorwärts gehen
proelio
proelium: Kampf, Schlacht
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
rutili
rutilius: EN: Rutilius
rutilus: rötlich, golden red, reddish yellow
rutilium
rutilius: EN: Rutilius
simulque
que: und
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
statuerat
statuere: aufstellen, beschließen, festlegen, bestimmen, beschliessen, festsetzen
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
uacuum
vacuus: leer, frei, menschenleer, vacant, unoccupied
veritus
vereri: fürchten, achten, respektieren, verehren, sich scheuen
virtuti
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum