Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XII)  ›  100

Exim claudius inaudita rea multa de claritudine eius apud senatum praefatus, sorore l.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karolin.b am 10.10.2015
Dann sprach Claudius, ohne der Angeklagten Gehör zu schenken, viel über ihre Bedeutung im Senat, als Schwester des L.

von Marlo am 13.07.2020
Dann sprach Claudius, ohne dass die Angeklagte gehört worden war, im Senat viel über deren Auszeichnung, die Schwester von L.

Analyse der Wortformen

apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
claritudine
claritudo: Klarheit, Helligkeit, Glanz, Ruhm, Berühmtheit
claudius
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
exim
exim: von dort an, von da an, sodann, darauf, dann
inaudita
inaudire: hören, vernehmen, anhören
inauditus: unerhört, unbekannt, neuartig, ungewöhnlich, noch nie gehört
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
multa
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
praefatus
praefari: vorher sagen, voraussagen, vorhersagen, vorher erwähnen, einleitend sagen
rea
rea: Angeklagte, Beschuldigte
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat
sorore
soror: Schwester

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum