Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XI)  ›  099

Ac ne iussa exuerent praesidium immunivit, missis qui maiores chaucos ad deditionem pellicerent, simul gannascum dolo adgrederentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marta833 am 10.12.2019
Um sie am Ungehorsam zu hindern, verstärkte er die Garnison und sandte Männer aus, um die Großen Chauci zur Kapitulation zu überreden, während er gleichzeitig einen hinterhältigen Angriff auf Gannascus vorbereitete.

von kristina.9955 am 06.07.2017
Und um zu verhindern, dass sie Befehle missachteten, befestigte er die Garnison, indem er Boten entsandte, die die Großen Chauci zur Kapitulation bewegen und gleichzeitig Gannascus durch Hinterhalt angreifen sollten.

Analyse der Wortformen

Ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
iussa
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
iussum: Befehl, Anordnung, Geheiß
exuerent
exuere: ausziehen
praesidium
praeses: schützend, schützend
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe
immunivit
immunire: hineinbauen
missis
missa: Entlassung
missus: Sendung, Schicken, Bote
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
maiores
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
chaucos
caucus: EN: drinking vessel
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
deditionem
deditio: Kapitulation, Übergabe, Unterwerfung
pellicerent
pellicere: anlocken
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
dolo
dolare: formen, gestalten, entwickeln, ausformen
dolus: List, Täuschung, Arglist, Trug, Täuschungsmittel
adgrederentur
adcredere: angreifen, sich nähern, herangehen, etwas Glauben schenken, glauben an

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum