Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XI)  ›  090

Falso libertatis vocabulum obtendi ab iis qui privatim degeneres, in publicum exitiosi, ninil spei nisi per discordias habeant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von phillip.l am 12.07.2017
Fälschlicherweise wird das Wort der Freiheit von jenen vorgeschoben, die, privat entartet, in der Öffentlichkeit zerstörerisch, keine Hoffnung haben außer durch Zwietracht.

von alicia.858 am 29.10.2016
Das Wort Freiheit wird fälschlicherweise als Vorwand von Menschen missbraucht, die in ihrem Privatleben verdorben sind, der Gesellschaft schaden und nur durch das Schüren von Konflikten gedeihen können.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
degeneres
degener: entartet, minderwertig, niedrig, unedel, unwürdig, von schlechter Herkunft
degenerare: entarten, ausarten, verfallen, sich verschlechtern, sich entwürdigen
discordias
discordia: Uneinigkeit, Zwietracht, Streit, Hader, Misshelligkeit, Zerwürfnis
exitiosi
exitiosus: unheilvoll, verderblich, zerstörerisch, verhängnisvoll, tödlich
falso
falso: falsch, irrig, fälschlich, unbegründet, trügerisch
falsum: Unwahrheit, Falschheit, Lüge, Betrug, Täuschung, Fälschung, Irrtum, Fehler
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
falsare: fälschen, verfälschen, verfälschen, nachmachen, vortäuschen, verletzen, brechen
falsus: falsch, unwahr, unrichtig, irrig, trügerisch, betrügerisch, unecht, gefälscht, erdichtet, fingiert, treulos
habeant
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
libertatis
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
libertare: befreien, freilassen, loslassen
ninil
nil: nichts, in keiner Weise, überhaupt nicht
ni: wenn nicht, falls nicht, außer wenn, es sei denn, sofern nicht
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
obtendi
obtendere: entgegenhalten, vorschützen, vorhalten, ausbreiten, verdecken, verbergen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
privatim
privatim: privat, persönlich, besonders, im Privaten, unter Ausschluss der Öffentlichkeit
publicum
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
spei
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
vocabulum
vocabulum: Wort, Begriff, Bezeichnung, Benennung, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum