Ac primo laetus germanis adventus atque eo quod nullis discordiis imbutus pari in omnis studio ageret celebrari, coli, modo comitatem et temperantiam, nulli invisa, saepius vinolentiam ac libidines, grata barbaris, usurpans.
von rebekka.i am 22.02.2017
Zunächst begrüßten die Deutschen seine Ankunft, und da er in keine Konflikte verwickelt war, behandelte er jeden gleich und wurde beliebt und geachtet. Manchmal zeigte er Freundlichkeit und Selbstbeherrschung, die niemanden beleidigte, aber häufiger gab er sich dem Trinken und wildem Verhalten hin, was die Barbaren ansprechend fanden.
von sheyenne.b am 26.09.2014
Und zunächst war die Ankunft den Germanen angenehm, und weil er, von keinen Zwistigkeiten befleckt, sich mit gleichem Eifer gegenüber allen verhielt, wurde er gefeiert, geehrt, manchmal Freundlichkeit und Mäßigung übend, niemandem zuwider, häufiger der Trunksucht und Ausschweifungen zugetan, den Barbaren willkommen.