Quibus abluendis cubiculo egrediens monet vitellium ne elabi reum sineret: ipsa ad perniciem poppaeae festinat, subditis qui terrore carceris ad voluntariam mortem propellerent, adeo ignaro caesare ut paucos post dies epulantem apud se maritum eius scipionem percontaretur cur sine uxore discubuisset, atque ille functam fato responderet.
von robert.e am 10.10.2023
Als sie nach dem Waschen das Schlafzimmer verließ, warnte sie Vitellius, den Angeklagten nicht entkommen zu lassen. Dann eilte sie, Poppäas Vernichtung zu arrangieren, indem sie heimlich Agenten platzierte, die mit der Drohung der Gefangenschaft sie in den Selbstmord treiben würden. Caesar war sich dessen so wenig bewusst, dass er wenige Tage später, während er Poppäas Ehemann Scipio zum Essen bewirtete, fragte, warum er ohne seine Frau gekommen sei, woraufhin Scipio schlicht erwiderte, sie sei verstorben.
von noel.m am 10.01.2016
Beim Verlassen des Schlafzimmers, um die Dinge zu waschen, warnt sie Vitellius, den Angeklagten nicht entkommen zu lassen: Sie selbst eilt zur Vernichtung Poppaeas, indem sie heimlich Männer platziert, die durch die Schrecken des Gefängnisses sie in den freiwilligen Tod treiben könnten, während Caesar so unwissend war, dass er wenige Tage später, als ihr Ehemann Scipio bei ihm speiste, fragte, warum er ohne seine Frau zu Tisch liege, und jener antwortete, sie habe ihr Schicksal erfüllt.