Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XI)  ›  077

Rettulit deinde ad senatum super collegio haruspicum, ne vetustissima italiae disciplina per desidiam exolesceret: saepe adversis rei publicae temporibus accitos, quorum monitu redintegratas caerimonias et in posterum rectius habitas; primoresque etruriae sponte aut patrum romanorum impulsu retinuisse scientiam et in familias propagasse: quod nunc segnius fieri publica circa bonas artes socordia, et quia externae superstitiones valescant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bennet.f am 29.11.2021
Er berichtete dann dem Senat über das Kollegium der Haruspizen und warnte, dass Italiens älteste religiöse Praxis durch Vernachlässigung aussterben könnte. In schwierigen Zeiten für den Staat waren diese Experten oft herangezogen worden, und ihr Rat hatte zur angemessenen Wiederherstellung und künftigen Beachtung der Zeremonien geführt. Die Adligen Etruriens hatten dieses Wissen entweder aus eigenem Antrieb oder ermutigt durch römische Senatoren bewahrt und durch ihre Familien weitergegeben. Doch nun geschah dies immer weniger, aufgrund der öffentlichen Gleichgültigkeit gegenüber traditionellen Fähigkeiten und weil fremde religiöse Praktiken an Stärke gewannen.

von kian.964 am 21.10.2020
Dann brachte er in den Senat die Angelegenheit des Kollegiums der Haruspices, damit die älteste Disziplin Italiens nicht durch Untätigkeit verfalle: Oft waren sie in schwierigen Zeiten der Res Publica herbeigerufen worden, deren Warnungen die Zeremonien wiederherstellten und für die Zukunft richtiger gepflegt wurden; und die führenden Männer Etruriens hatten, freiwillig oder auf Anregung der römischen Väter, das Wissen bewahrt und in die Familien fortgeführt: Was nunmehr träger durch öffentliche Gleichgültigkeit gegenüber den guten Künsten geschieht und weil fremde Aberglauben an Stärke gewinnen.

Analyse der Wortformen

Rettulit
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
senatum
senatus: Senat
super
supare: EN: throw
super: über, darüber, auf, vorbei an, über hinaus
collegio
collegium: Kollegium, Amtsgemeinschaft, Kollegium, school
haruspicum
haruspex: Opferschauer, diviner
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
vetustissima
vetust: EN: old, aged, ancient
italiae
italia: Italien
disciplina
disciplina: Lehre, Zucht, Fach, schulmäßiger Unterricht
per
per: durch, hindurch, aus
desidiam
desidia: Untätigkeit, slackness
exolesceret
exolescere: verschwinden, in Vergessenheit geraten, heranwachsen
saepe
saepe: oft, häufig
saepes: Hecke, Zaun, Gehege
adversis
adversa: Gegnerin, Feindin
adversum: EN: opposite, against, in opposite direction, opposite, against, towards
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
publicae
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
temporibus
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
accitos
acciere: EN: send for, summon (forth), fetch
accire: herbeirufen, herbeirufen, summon (forth), fetch
accitus: das Herbeirufen, Vorladung, brought from abroad, call
quorum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
monitu
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern
monitus: Warnung, Befehl
redintegratas
redintegrare: wieder ergänzen
caerimonias
caerimonia: Ehrfurcht, Ehrfurcht, Zeremonie
et
et: und, auch, und auch
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
posterum
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
rectius
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht
habitas
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
habitare: wohnen, bewohnen
primoresque
primoris: der vorderste, men of the first rank
que: und
etruriae
etruria: Landschaft an der Westküste Italiens
sponte
spons: EN: free will
sponte: von selbst, mit jemandes Zustimmung, freiwillig, aus eigenem Antrieb
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
patrum
pater: Vater
romanorum
romanus: Römer, römisch
impulsu
impellere: antreiben, anstoßen, vorantreiben, veranlassen
impulsus: äußerer Anstoß, äußerer Anstoß, impact
retinuisse
retinere: zurückhalten, aufhalten, anhalten, behalten
scientiam
scientia: Wissen, Wissenschaft, Kenntnis
et
et: und, auch, und auch
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
familias
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausgenossenschaft
propagasse
propagare: fortpflanzen
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
segnius
segnis: lässig, träge, sluggish, torpid, inactive
fieri
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
publica
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
circa
circa: ringsum, darum, ungefähr, all around, on bounds of
circare: EN: traverse
bonas
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
artes
ars: Kunst, Geschicklichkeit, Handwerk
artare: EN: wedge in, fit/close firmly, tighten
socordia
socordia: Sorglosigkeit, Geistesschwäche, torpor, inaction
socors: geistesschwach, inactive
et
et: und, auch, und auch
quia
quia: weil
externae
externus: außen, außen befindlich, fremd, ausländisch, auswärts
superstitiones
superstitio: Aberglaube, Schwur
valescant
valescere: gesund werden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum