Ut minus decora haec, ita haud frustra dicta princeps ratus, capiendis pecuniis posuit modum usque ad dena sestertia quem egressi repetundarum tenerentur.
von marie.g am 17.11.2018
Obwohl diese Dinge weniger angemessen waren, hielt der Herrscher sie dennoch nicht für unbedeutend und setzte eine Grenze für Geldnahmen bis zu zehntausend Sesterzen, wobei diejenigen, die diese Grenze überschritten, für Erpressung haftbar gemacht würden.
von lucie.p am 31.08.2015
Obwohl diese Vorschläge an Würde vermissen ließen, hielt der Kaiser sie für zweckmäßig und setzte eine Grenze für akzeptable Geschenke bei zehntausend Sesterzen fest, wobei jeder, der diesen Betrag überschritt, der Erpressung beschuldigt werden konnte.