Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XI)  ›  003

Caesaris non extimuisse contione in populi romani fateri gloriamque facinoris ultro petere; clarum ex eo in urbe, didita per provincias fama parare iter ad germanicos exercitus, quando genitus viennae multisque et validis propinquitatibus subnixus turbare gentilis nationes promptum haberet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von larissa937 am 11.06.2024
Nicht in einer Versammlung Caesars vor dem römischen Volk gefürchtet zu haben, offen das Ruhm der Tat zu bekennen und zu suchen; in der Stadt berühmt von diesem Moment, mit Ruhm durch die Provinzen verbreitet, eine Reise zu den germanischen Armeen vorzubereiten, da er, in Wien geboren und von vielen und starken Verbindungen unterstützt, es leicht hätte, die einheimischen Völker aufzuwiegeln.

von can.c am 21.07.2022
Er scheute sich nicht, in Caesars Versammlung vor dem römischen Volk das Geschehene offen zu bekennen und die Ehre dafür zu beanspruchen. Dies machte ihn in der Stadt berühmt, und als sich das Gerücht in den Provinzen verbreitete, begann er, eine Reise zu den germanischen Armeen zu planen, da er in Wien geboren war und mit seinen vielen mächtigen Verbindungen die einheimischen Stämme leicht aufwiegeln konnte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
Caesaris
caesar: Caesar, Kaiser
clarum
claros: EN: beetle infesting beehives
clarus: hell, berühmt, klar, deutlich
contione
contio: Versammlung, die Versammelten, Volksrede
didita
didere: EN: distribute, deal out, disseminate
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exercitus
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
extimuisse
extimescere: Angst bekommen
facinoris
facinus: Tat, Handlung, Untat, Schandtat
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Tradition
fateri
fateri: bekennen, gestehen, eingestehen, zugeben
genitus
genitus: EN: begotten
gignere: erzeugen, hervorbringen, zeugen
gentilis
gentil: EN: member of the same Roman gens
gentilis: aus demselben Stamm, heidnisch, nichtrömisch
germanicos
germanicus: germanisch, deutsch
gloriamque
gloria: Ehre, Ruhm
que: und
haberet
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iter
ire: laufen, gehen, schreiten
iter: Reise, Weg, Marsch
multisque
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
que: und
nationes
natio: Volksstamm, Volk, Stamm, Abstammung, Geburt, Nation
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
parare
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
per
per: durch, hindurch, aus
petere
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
populi
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
promptum
promere: hervorholen
promptus: Sichtbarkeit, gleich zur Hand, bereit, entschlossen, bereitwillig, brought forward, manifest, disclosed
propinquitatibus
propinquitas: Nähe, vicinity
provincias
provincia: Provinz, Amtsbezirk
quando
quando: wann, zu welcher zeit, einmal (nach si/nisi/num)
romani
romanus: Römer, römisch
subnixus
subnixus: EN: relying on (w/ABL)
turbare
turbare: stören, verwirren
ultro
ultro: hinüber, beyond
urbe
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
validis
validus: gesund, kräftig, stark

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum