Caesaris non extimuisse contione in populi romani fateri gloriamque facinoris ultro petere; clarum ex eo in urbe, didita per provincias fama parare iter ad germanicos exercitus, quando genitus viennae multisque et validis propinquitatibus subnixus turbare gentilis nationes promptum haberet.
von larissa937 am 11.06.2024
Nicht in einer Versammlung Caesars vor dem römischen Volk gefürchtet zu haben, offen das Ruhm der Tat zu bekennen und zu suchen; in der Stadt berühmt von diesem Moment, mit Ruhm durch die Provinzen verbreitet, eine Reise zu den germanischen Armeen vorzubereiten, da er, in Wien geboren und von vielen und starken Verbindungen unterstützt, es leicht hätte, die einheimischen Völker aufzuwiegeln.
von can.c am 21.07.2022
Er scheute sich nicht, in Caesars Versammlung vor dem römischen Volk das Geschehene offen zu bekennen und die Ehre dafür zu beanspruchen. Dies machte ihn in der Stadt berühmt, und als sich das Gerücht in den Provinzen verbreitete, begann er, eine Reise zu den germanischen Armeen zu planen, da er in Wien geboren war und mit seinen vielen mächtigen Verbindungen die einheimischen Stämme leicht aufwiegeln konnte.