Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XI)  ›  004

At claudius nihil ultra scrutatus citis cum militibus tamquam opprimendo bello crispinum praetorii praefectum misit, a quo repertus est apud baias vinclisque inditis in urbem raptus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lou.k am 23.11.2022
Claudius, ohne weitere Untersuchungen, sandte mit eilenden Soldaten, als gelte es, einen Krieg niederzuschlagen, Crispinus, den Prätorianerpräfekten, durch den er in Baiae gefunden wurde und dem Ketten angelegt wurden, und wurde in die Stadt geschleppt.

von jason.u am 03.11.2014
Claudius jedoch, ohne weitere Untersuchung, sandte den Prätorianerpräfekten Crispinus mit einer schnell beweglichen Militäreinheit, als gelte es, einen Aufstand niederzuschlagen. Crispinus fand ihn in Baiae, legte ihm Fesseln an und schleppte ihn zurück nach Rom.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
baias
baia: Baiae (antike römische Stadt), Beere
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
citis
citus: schnell, rasch, eilig, geschwind, hurtig
ciere: in Bewegung setzen, erregen, aufregen, hervorrufen, herbeirufen, beschwören, beunruhigen, stören
cire: bewegen, in Bewegung setzen, erregen, aufrufen, beschwören
claudius
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
crispinum
crispum: kraus, gekräuselt, gewellt, runzelig, etwas Gekräuseltes, gekräuseltes Haar, Kreppstoff
crispus: kraus, lockig, gekräuselt, wellig, runzelig
num: ob, etwa, denn, wohl, wirklich?, nicht wahr?
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inditis
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
militibus
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
misit
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
nihil
nihil: nichts
opprimendo
opprimere: unterdrücken, überwältigen, erdrücken, niederdrücken, bedrücken, überfallen, beschweren, belasten
praefectum
praefectus: Befehlshaber, Präfekt, Statthalter, Vorsteher, Leiter, Aufseher
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
praetorii
praetorium: Prätorium, Feldherrnzelt, Hauptquartier, Statthalterwohnung
praetorius: prätorisch, zum Prätor gehörig, Prätorianer, ehemaliger Prätor, Prätorianergarde, Legat eines Prätors
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
raptus
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen
raptus: Entführung, Raub, Wegführung, gewaltsames Entreißen, Plünderung
repertus
reperire: finden, wiederfinden, entdecken, herausfinden, erfinden, ausfindig machen, ermitteln
scrutatus
scrutare: durchsuchen, untersuchen, erforschen, prüfen, ausforschen
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
ultra
ultra: darüber hinaus, weiter, mehr, über ... hinaus, jenseits, jenseits (von), über ... hinaus
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
vinclisque
que: und, auch, sogar
vinclum: Band, Fessel, Kette, Strick, Haft, Gefangenschaft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum