Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XI)  ›  002

Adiungitur sosibius britannici educator qui per speciem benevolentiae moneret claudium cavere vim atque opes principibus infensas: praecipoum auctorem asiaticum interficiendi g.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von charlie.951 am 01.03.2024
Sosibius, der Lehrer des Britannicus, wurde involviert und warnte unter dem Vorwand der Besorgnis Claudius, sich in Acht zu nehmen vor Macht und Reichtum, die Herrscher bedrohten, und behauptete, Asiaticus sei der Hauptinitiator der Ermordung.

von neele.x am 16.07.2023
Sosibius, der Erzieher des Britannicus, gesellt sich hinzu, der unter dem Schein des Wohlwollens Claudius warnen würde, sich vor Gewalt und Macht zu hüten, die Herrschern feindlich gesinnt sind: Asiaticus als Hauptanstifter der Tötung.

Analyse der Wortformen

adiungitur
adiungere: hinzufügen, beifügen, anfügen, anknüpfen, verbinden, vereinigen, anschließen
asiaticum
asiaticus: asiatisch, aus Asien, zu Asien gehörig
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
auctorem
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctorare: sich verpflichten, sich anwerben lassen, dingen, anheuern
benevolentiae
benevolentia: Wohlwollen, Güte, Zuneigung, Gewogenheit, Freundlichkeit
britannici
britannicus: britisch, britannisch, zu Britannien gehörig
cavere
cavere: sich hüten, sich vorsehen, achtgeben, vorsichtig sein, sorgen für, bedingen, gewährleisten
cavare: aushöhlen, höhlen, ausgraben, schnitzen, wölben
claudium
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
educator
educator: Erzieher, Lehrer, Ausbilder, Unterweiser
educare: aufziehen, erziehen, großziehen, ausbilden, fördern
g
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
infensas
infensus: feindlich, feindselig, zornig, erzürnt, beleidigt
infensare: feindselig behandeln, bedrohen, feindlich machen, beunruhigen, angreifen
interficiendi
interficere: umbringen, töten, ermorden, vernichten, beseitigen
moneret
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern, unterrichten, lehren
opes
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
praecipoum
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt, ausgezeichnet, hervorragend, hauptsächlich
principibus
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
speciem
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand
vim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum