Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XI)  ›  001

Nam valerium asiaticum, bis consulem, fuisse quondam adulterum eius credidit, pariterque hortis inhians, quos ille a lucullo cooptos insigni magnificentia extollebat, suillium accusandis utrisque immittit.

Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sina.974 am 09.02.2015
Denn sie glaubte, Valerius Asiaticus, zweimal Konsul, sei einst ihr Ehebrecher gewesen, und gleichermaßen begehrte sie seine Gärten, die er von Lucullus erworben und mit herausragender Pracht ausbaute, und hetzte Suillius auf, beide anzuklagen.

von timo.948 am 18.11.2023
Sie glaubte, dass Valerius Asiaticus, ein zweimaliger Konsul, einst ihr Liebhaber gewesen war. Sie begehrte auch seine Gärten, die er von Lucullus erworben und zu etwas bemerkenswert Prächtigem entwickelt hatte, und so hetzte sie Suillius auf, Anklage gegen ihn und seinen Besitz zu erheben.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
accusandis
accusare: anklagen, beschuldigen, anzeigen, vorwerfen
adulterum
adulter: Ehebrecher, Ehebrecherin, ehebrecherisch, treulos, unecht, verfälscht
adulterus: ehebrecherisch, untreu, falsch, gefälscht, unehelich, Ehebrecher
asiaticum
asiaticus: asiatisch, aus Asien, zu Asien gehörig
bis
duo: zwei
consulem
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
credidit
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
extollebat
extollere: erheben, erhöhen, rühmen, preisen, verherrlichen, auszeichnen
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hortis
hortus: Garten, Nutzgarten, Obstgarten, Ziergarten, Gartenanlage
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
immittit
immittere: hineinschicken, hineinlassen, hineinwerfen, hineinschleudern, einfügen, einführen, loslassen
inhians
inhiare: den Mund aufsperren, gaffen, gierig nach etwas trachten, auf etwas neugierig hinstarren, begehren, verlangen nach
insigni
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, hervorragend, bedeutend, berühmt, kenntlich, auffallend, sichtbar
insigne: Abzeichen, Kennzeichen, Zeichen, Merkmal, Ehrenzeichen, Wappen
insignire: auszeichnen, kennzeichnen, versehen mit, schmücken, hervorheben
lucullo
cullus: Ledersack, Weinschlauch, lederner Behälter, Winde mit Lederriemen
magnificentia
magnificentia: Großartigkeit, Herrlichkeit, Pracht, Glanz, Freigebigkeit, Liberalität
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
pariterque
que: und, auch, sogar
pariter: gleichermaßen, gleich, zugleich, nebeneinander
paritare: bereiten, vorbereiten, ausrüsten, beschaffen, verschaffen, hervorbringen, erzeugen
quondam
quondam: einst, ehemals, einmal, vormals, seinerzeit, manchmal
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
suillium
suillus: Schweine-, vom Schwein, Schweinefleisch-
utrisque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
valerium
valerius: Valerius, römischer Familienname, des Valerius, zu Valerius gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum