Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XI)  ›  023

Deinde obstrepentibus iis quibus ea contumelia parabatur, discors suillio silius acriter incubuit, veterum oratorum exempla referens qui famam et posteros praemia eloquentiae cogitavissent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nicole.8966 am 27.06.2017
Dann, als diejenigen protestierten, denen diese Beleidigung bereitet wurde, setzte Silius, im Konflikt mit Suillius, heftig gegen ihn an, indem er Beispiele alter Redner anführte, die Ruhm und Nachwelt als Belohnungen der Beredsamkeit betrachtet hatten.

von joel.v am 29.11.2019
Als diejenigen, die von dieser Beleidigung betroffen waren, zu protestieren begannen, widersprach Silius Suillius entschieden und verwies darauf, wie die großen Redner der Vergangenheit Ruhm und das Urteil künftiger Generationen als die wahren Belohnungen der öffentlichen Rede betrachtet hatten.

Analyse der Wortformen

acriter
acriter: heftig, brutal, ernsthaft
cogitavissent
cogitare: denken, nachdenken, glauben, meinen, beabsichtigen, bedenken, erwägen
contumelia
contumelia: Beleidigung, Misshandlung, Kränkung, Schmach
contumeliare: beleidigen, verletzen
Deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
discors
discors: uneinig, nicht übereinstimmend, abfällig, disagreeing, inharmonious
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eloquentiae
eloquentia: Beredsamkeit, Redegewandheit
et
et: und, auch, und auch
exempla
exemplare: EN: model, pattern, example, original, ideal
exemplum: Beispiel, Vorbild, Abbild
famam
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Tradition
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
incubuit
incubare: auf etwas liegen
obstrepentibus
obstrepere: entgegenrauschen, entgegentönen, entgegenlärmen, überschreien
oratorum
orare: beten, bitten um, reden
orator: Redner, Sprecher
parabatur
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
posteros
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
praemia
praemium: Belohnung, Vorteil, Lohn
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
referens
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
silius
silus: plattnasig, pug-nosed
veterum
veter: alt, altgedient, erfahren
vetus: alt, hochbetagt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum