Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  219

Tum incubuit hostium acies, integris ordinibus, robore et numero praestantior: othoniani, quamquam dispersi, pauciores, fessi, proelium tamen acriter sumpsere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lewin.a am 05.12.2023
Dann stürmten die Feindkräfte in makelloser Formation vor, mit überlegener Anzahl und Stärke. Obwohl Othos Männer zerstreut, unterlegen und erschöpft waren, kämpften sie dennoch mit unbändigem Kampfgeist zurück.

von yusef.g am 17.05.2015
Dann rückte die Schlachtlinie des Feindes vor, in geschlossenen Reihen, an Stärke und Zahl überlegen: Die Othonianer, obwohl zerstreut, weniger und erschöpft, nahmen dennoch den Kampf heftig auf.

Analyse der Wortformen

acies
acies: Schärfe, Heer, Schlachtordnung, Spitze, Schneide, Stechen des Blickes, Schlachtlinie, Kampflinie, Front
acriter
acriter: heftig, brutal, ernsthaft
dispersi
dispergere: ausstreuen, zerstreuen
et
et: und, auch, und auch
fessi
fessus: erschöpft, müde
hostium
hostia: Opfertier
hostis: Feind, Landesfeind
incubuit
incubare: auf etwas liegen
integris
integer: anständig, unversehrt, unberührt, rein, untadelig, nicht erschöpft
numero
numerare: zählen
numero: an der Zahl
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer
ordinibus
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
othoniani
anus: alte Frau, Greisin; After
otho: EN: Otho
pauciores
paucus: wenig
praestantior
praestans: vorzüglich, außerordentlich
proelium
proelium: Kampf, Schlacht
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, jedoch
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
robore
robur: Kraft, Stärke, Kernholz, Stützpunkt, Tüchtigkeit
sumpsere
sumere: nehmen, annehmen, voraussetzen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
Tum
tum: da, dann, darauf, damals

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum