Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XI)  ›  219

Iuvitque oblivionem eius senatus censendo nomen et effigies privatis ac publicis locis demovendas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von daniel.9955 am 01.04.2016
Und der Senat unterstützte seine Tilgung, indem er beschloss, dass Name und Bildnis von privaten und öffentlichen Orten entfernt werden sollten.

von martha.s am 02.09.2013
Der Senat unterstützte seine Tilgung aus dem Gedächtnis, indem er anordnete, dass sein Name und seine Bildnisse von privaten und öffentlichen Orten entfernt werden.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
censendo
censere: meinen, schätzen, einschätzen, beurteilen
demovendas
demovere: wegbewegen, jemanden vertreiben
effigies
efficere: bewirken, erreichen, hervorbringen, herstellen
effigiare: EN: form
effigies: Abbild, Nachbildung, image, likeness, portrait
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
Iuvitque
iuvare: helfen, freuen, erfreuen, behilflich sein, unterstützen
que: und
locis
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
nomen
nomen: Name, Familienname
oblivionem
oblivio: Vergessenheit, Vergessen
privatis
privare: berauben
privatus: privat, persönlich, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig
publicis
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
senatus
senatus: Senat

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum