Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XI)  ›  218

Ne secutis quidem diebus odii gaudii, irae tristitiae, ullius denique humani adfectus signa dedit, non cum laetantis accusatores aspiceret, non cum filios maerentis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von musa.r am 13.07.2016
Nicht einmal in den folgenden Tagen gab er Zeichen von Hass, von Freude, von Zorn, von Traurigkeit, schließlich von irgendeiner menschlichen Regung, nicht wenn er die jubelnden Ankläger betrachtete, nicht wenn er die trauernden Söhne [betrachtete].

von mona.b am 29.08.2017
Selbst in den folgenden Tagen zeigte er keinerlei Anzeichen von Hass, Freude, Wut, Traurigkeit oder irgendeinem menschlichen Gefühl überhaupt - weder als er seine triumphierenden Ankläger sah, noch als er seine trauernden Söhne bemerkte.

Analyse der Wortformen

accusatores
accusator: Ankläger, Kläger, Beschuldiger, Denunziant
adfectus
adfectus: Affekt, Gemütszustand, Stimmung, Leidenschaft, Neigung, ausgestattet, versehen, ausgerüstet, befallen, geneigt
adficere: befallen, beeinflussen, schwächen, beschädigen, auswirken auf, beeindrucken, bewegen
aspiceret
aspicere: ansehen, erblicken, betrachten, anschauen, berücksichtigen, prüfen, gewärtig sein
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dedit
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
diebus
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
filios
filius: Sohn, Knabe
gaudii
gaudium: Freude, Vergnügen, Wonne, Lust, Genuss, Befriedigung
humani
humanus: menschlich, human, freundlich, gütig, gebildet, kultiviert, zivilisiert, menschenwürdig, menschenfreundlich
humanum: menschliche Angelegenheiten, menschliche Belange, menschliche Natur, die menschliche Verfassung
irae
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
laetantis
laetans: sich freuend, freudig, froh, erfreut, jubelnd
laetare: sich freuen, froh sein, sich erfreuen, jubeln
maerentis
maerens: trauernd, betrübt, traurig, leidend
maerere: trauern, betrauern, Leid tragen, bekümmern
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
odii
odium: Hass, Abneigung, Feindschaft, Widerwillen
odire: hassen, verabscheuen, ablehnen, nicht mögen, zuwider sein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
secutis
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
tristitiae
tristitia: Trauer, Trübsal, Betrübnis, Kummer, Melancholie, Niedergeschlagenheit
ullius
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum