Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XI)  ›  217

Nec ille quaesivit, poposcitque poculum et solita convivio celebravit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von filip.d am 21.11.2023
Noch fragte er nicht, forderte einen Becher und vollzog die üblichen Gebräuche des Gastmahls.

von ilay8867 am 12.01.2022
Er stellte keine Fragen, bat lediglich um einen Drink und setzte die üblichen Bankettfeierlichkeiten fort.

Analyse der Wortformen

celebravit
celebrare: feiern, begehen, verherrlichen, preisen, rühmen, bekannt machen, viel besuchen, zahlreich besuchen, sich einfinden
convivio
convivium: Gastmahl, Festmahl, Gelage, Festessen, geselliges Beisammensein
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
poculum
poculum: Becher, Trinkgefäß, Pokal, Schale, Trunk
poposcitque
poscere: fordern, verlangen, beanspruchen, bitten, erforschen
que: und, auch, sogar
quaesivit
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
solita
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
solitum: Gewohnheit, Brauch, Gepflogenheit, das Übliche
solitus: üblich, gewohnt, gebräuchlich, gewöhnlich, üblicherweise, wie gewohnt
solitare: gewohnt sein, pflegen, gewöhnlich tun, es sich zur Gewohnheit machen (mit Infinitiv)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum