Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XI)  ›  021

Nec quicquam publicae mercis tam venale fuit quam advocatorum perfidia, adeo ut samius, insignis eques romanus, quadringentis nummorum milibus suillio datis et cognita praevaricatione ferro in domo eius incubuerit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yannik.u am 31.01.2023
Nichts war im öffentlichen Handel so käuflich wie der Verrat der Anwälte, so sehr, dass Samius, ein bedeutender römischer Ritter, nachdem er Suillius 400.000 Nummi gegeben und dessen Doppelspiel entdeckt hatte, in seinem Haus auf sein Schwert fiel.

von julius.h am 23.10.2013
Nichts war auf dem öffentlichen Markt so käuflich wie die Treuelosigkeit der Anwälte, bis zu dem Punkt, an dem Samius, ein bedeutender römischer Ritter, Suillius 400.000 Sesterzen zahlte, nur um zu entdecken, dass er verraten worden war, und sich dann mit dem Schwert in seinem eigenen Haus das Leben nahm.

Analyse der Wortformen

adeo
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
advocatorum
advocatus: Rechtsanwalt, Anwalt, Fürsprecher, Verteidiger
advocator: Fürsprecher, Verteidiger, Anwalt
advocare: herbeirufen, berufen, einladen, hinzuziehen, anrufen, plädieren
cognita
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
cognitus: bekannt, erkannt, erfahren, erprobt, bewährt, erwiesen
datis
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
domo
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
domare: zähmen, bezwingen, unterwerfen, bändigen, beherrschen
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eques
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferro
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incubuerit
incubare: auf etwas liegen, brüten, sich setzen auf, sich widmen, bevorstehen, drohen
insignis
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, hervorragend, bedeutend, berühmt, kenntlich, auffallend, sichtbar
insigne: Abzeichen, Kennzeichen, Zeichen, Merkmal, Ehrenzeichen, Wappen
insignire: auszeichnen, kennzeichnen, versehen mit, schmücken, hervorheben
mercis
merx: Ware, Handelsware, Gut
merga: zweizinkige Gabel, Tauchvogel (besonders eine Möwe oder ein Seetaucher)
mergere: eintauchen, versenken, untertauchen, hineinstürzen, überfluten
mergus: Taucher, Seetaucher, Kormoran, Möwe, Wasservogel
milibus
mille: tausend, Tausende
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nummorum
nummus: Münze, Geldstück, Betrag, Summe
perfidia
perfidia: Treulosigkeit, Untreue, Verrat, Falschheit, Arglist
praevaricatione
praevaricatio: Rechtsbeugung, Pflichtverletzung, Kollusion, Verrat, Täuschung, Ausflucht
publicae
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quadringentis
quadringenti: vierhundert
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quicquam
quicquam: irgendetwas, etwas, überhaupt etwas
romanus
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
samius
samius: samisch, zu Samos gehörig
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
venale
venalis: verkäuflich, käuflich, bestechlich, feil, zu verkaufen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum