Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XI)  ›  020

Continuus inde et saevus accusandis reis suillius multique audaciae eius aemuli; nam cuncta legum et magistratuum munia in se trahens princeps materiam praedandi patefecerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von linus.9863 am 17.02.2019
Unaufhörlich und unbarmherzig in den Anklagen gegen Suillius und viele Nachahmer seiner Kühnheit; denn der Herrscher, der alle Pflichten der Gesetze und Magistrate an sich zog, hatte Material zum Plündern eröffnet.

von elif.844 am 13.11.2019
Danach wurde Suillius unerbittlich und und skrupellos in der Verfolgung von Angeklagten, und viele andere ahmten sein dreistes Verhalten nach; denn der Kaiser hatte, indem er alle rechtlichen und administrativen Befugnisse an sich zog, Möglichkeiten zur Korruption geschaffen.

Analyse der Wortformen

accusandis
accusare: anklagen, beschuldigen, anzeigen, vorwerfen
aemuli
aemulus: wetteifernd, eifersüchtig, nacheifernd, konkurrierend, Rivale, Konkurrent, Mitbewerber
audaciae
audacia: Kühnheit, Wagemut, Frechheit, Dreistigkeit, Unverschämtheit
continuus
continuus: zusammenhängend, ununterbrochen, fortlaufend, stetig, andauernd, unaufhörlich, wiederkehrend, Begleiter, ständiger Begleiter
cuncta
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
cunctare: zögern, zaudern, sich verspäten, aufschieben, hinauszögern, sich sträuben
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
legum
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
magistratuum
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
materiam
materia: Materie, Material, Stoff, Bauholz, Nutzholz, Gelegenheit, Anlass, Ursache, Grund
multique
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
que: und, auch, sogar
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
munia
munium: Pflicht, Aufgabe, Dienst, Amt, Obliegenheit
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
patefecerat
patefacere: aufdecken, offenbaren, enthüllen, bekannt machen, weit öffnen
praedandi
praedare: plündern, rauben, ausrauben, brandschatzen, beuten
princeps
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
reis
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
rea: Angeklagte, Beschuldigte
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
saevus
saevus: wild, wütend, grausam, heftig, ungestüm, streng
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suillius
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
suillus: Schweine-, vom Schwein, Schweinefleisch-
trahens
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum