Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XI)  ›  198

Ac primum in vestibulo effigiem patris silii consulto senatus abolitam demonstrat, tum quidquid avitum neronibus et drusis in pretium probri cessisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von annabell902 am 04.12.2013
Und zunächst zeigt er im Eingangsbereich das Bildnis seines Vaters Silius, das durch Beschluss des Senats abgeschafft wurde, dann alles, was den Nerones und Drusern gehörte, in den Preis der Schande übergegangen war.

von lilja.f am 30.12.2013
Und zuerst zeigt er im Eingangsbereich das Porträt seines Vaters Silius, das auf Beschluss des Senats entfernt worden war, und dann demonstriert er, wie alles, was von den Familien der Nero und Drusus geerbt wurde, für schändlichen Gewinn veräußert worden war.

Analyse der Wortformen

abolitam
abolere: abschaffen, beseitigen, vernichten, auslöschen, tilgen
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
avitum
avitus: ererbt, angestammt, Ahnen-, Großvater-, von den Vorfahren
cessisse
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
consulto
consultum: Beschluss, Ratschluss, Verordnung, Beratung, Gutachten, Plan
consulto: absichtlich, vorsätzlich, mit Bedacht, überlegt
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consultus: erfahren, kundig, geübt, weise, klug, Rechtsgelehrter, Jurist, Anwalt
consultare: beratschlagen, sich beraten, überlegen, erwägen, befragen, um Rat fragen
demonstrat
demonstrare: zeigen, darlegen, erklären, beweisen, nachweisen, aufzeigen, veranschaulichen
drusis
trudere: treiben, drängen, schieben, stoßen, pressen, zwingen
effigiem
effigies: Abbild, Bildnis, Statue, Standbild, Nachbildung, Darstellung
effigiare: abbilden, darstellen, formen, gestalten, ein Bild machen von
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
neronibus
nero: Nero
patris
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
pretium
pretium: Preis, Wert, Lohn, Belohnung, Entgelt, Bestechungsgeld
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
probri
probrum: Schande, Schmach, Beschimpfung, Vorwurf, Hohn, Schandtat, Beleidigung
quidquid
quidquid: was auch immer, alles was, was auch immer es sei, alles was es ist
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
silii
silere: schweigen, still sein, ruhen, verstummen, verschweigen
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
vestibulo
vestibulum: Vorplatz, Eingangshalle, Vestibül, Flur, Vorhof

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum