Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XI)  ›  173

Nam matrimonium silii vidit populus et senatus et miles; ac ni propere agis, tenet urbem maritus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von konradt8878 am 09.01.2014
Bei der Heirat von Silius sahen Volk, Senat und Soldat; und wenn du nicht schnell handelst, hält der Ehemann die Stadt.

von nino.s am 18.09.2020
Das Volk, der Senat und das Heer haben Silius' Heirat miterlebt; und wenn du nicht schnell handelst, wird sein Ehemann die Stadt beherrschen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
agis
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
acis: Acis (Fluss in Sizilien am Fuße des Ätna)
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
maritus
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
matrimonium
matrimonium: Ehe, Heirat
miles
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
ni
ni: wenn nicht, falls nicht, außer wenn, es sei denn, sofern nicht
populus
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
propere
properus: eilig, schnell, rasch, bereitwillig, unverzüglich
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
silii
silere: schweigen, still sein, ruhen, verstummen, verschweigen
tenet
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
vidit
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum