Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XI)  ›  164

Subibat sine dubit, metus reputantis hebetem claudium et uxori devinctum multasque mortes iussu messalinae patratas: rursus ipsa facilitas imperatoris fiduciam dabat, si atrocitate criminis praevaluissent, posse opprimi damnatam ante quam ream; sed in eo discrimen verti, si defensio audiretur, utque clausae aures etiam confitenti forent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von victor.e am 21.04.2022
Zweifellos überkam ihn die Furcht beim Nachdenken über den einfältigen Claudius, der seiner Frau ergeben war, und die vielen auf Anordnung der Messalina vollstreckten Tode: Andererseits gab die sehr leichte Wesensart des Kaisers Zuversicht, dass, wenn sie durch die Grausamkeit der Anklage Erfolg hätten, sie niedergeworfen, verurteilt werden könnte, bevor sie angeklagt wurde; aber der kritische Punkt drehte sich darum, ob eine Verteidigung gehört würde und ob die Ohren selbst einem Geständigen verschlossen blieben.

von nisa.d am 15.06.2014
Er war zweifellos voller Angst, als er bedachte, dass Claudius geistesschwach und völlig von seiner Frau beherrscht war, und dass zahlreiche Hinrichtungen auf Messalinas Anweisung durchgeführt worden waren. Andererseits gab die leichtfertige Natur des Kaisers ihm Hoffnung, dass sie, wenn sie die Schwere der Anschuldigungen nur intensiv genug ausnutzten, sie würden vernichten können, bevor sie überhaupt eine Chance zur Verteidigung hätte. Aber alles hing von einem entscheidenden Punkt ab: ihr die Verteidigung zu verwehren und sicherzustellen, dass selbst wenn sie ein Geständnis ablegen würde, niemand ihr Gehör schenken würde.

Analyse der Wortformen

ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
atrocitate
atrocitas: Grausamkeit, Unmenschlichkeit, Schrecklichkeit, Gräueltat, Härte, Strenge
audiretur
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
aures
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
claudium
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
clausae
claudere: schließen, verschließen, abschließen, einschließen, begrenzen, beenden
clausus: geschlossen, verschlossen, eingeschlossen, verriegelt, geheim, privat
clausa: Einschließung, umschlossener Ort, Barriere, Riegel, Schloss, Gefängnis, Zelle
confitenti
confiteri: gestehen, bekennen, beichten, eingestehen, zugeben, offenbaren, erklären
criminis
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
dabat
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
damnatam
damnare: verurteilen, verdammen, schuldig sprechen, missbilligen, tadeln
damnatus: verurteilt, schuldig, verdammt
defensio
defensio: Verteidigung, Abwehr, Schutz, Rechtfertigung, Einrede, Verteidigungsrede
devinctum
devincire: festbinden, fesseln, verpflichten, an sich ziehen, anmuten
devinctus: gebunden, verpflichtet, ergeben, eng verbunden
discrimen
discrimen: Unterschied, Unterscheidung, Entscheidung, Gefahr, Risiko, Scheidung, Trennung, kritischer Augenblick
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
facilitas
facilitas: Leichtigkeit, Fertigkeit, Gewandtheit, Gefälligkeit, Bereitwilligkeit, Umgänglichkeit, Bequemlichkeit
fiduciam
fiducia: Zuversicht, Vertrauen, Glaube, Selbstvertrauen, Kühnheit, Mut
forent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hebetem
hebes: stumpf, matt, schwach, dumm, einfältig, unempfindlich
hebetare: abstumpfen, schwächen, stumpf machen, matt machen, unempfindlich machen
imperatoris
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iussu
iussus: Befehl, Anordnung, Weisung, Geheiß, Verordnung
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
messalinae
messala: Messala (römischer Beiname), des Messala, zu Messala gehörig
metus
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
mortes
mors: Tod, Sterben, Untergang
multasque
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
que: und, auch, sogar
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
opprimi
opprimere: unterdrücken, überwältigen, erdrücken, niederdrücken, bedrücken, überfallen, beschweren, belasten
patratas
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praevaluissent
praevalere: überwiegen, stärker sein, mehr Macht haben, vorherrschen, sich durchsetzen, wirksamer sein
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ream
rea: Angeklagte, Beschuldigte
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
reputantis
reputare: überlegen, bedenken, erwägen, nachdenken, einschätzen, halten für
rursus
rursus: wieder, wiederum, von neuem, andererseits, dagegen, zurück
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
subibat
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
utque
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
uxori
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib
verti
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum