Igitur domus principis inhorruerat, maximeque quos penes potentia et, si res verterentur, formido, non iam secretis conloquiis, sed aperte fremere, dum histrio cubiculum principis insultaverit, dedecus quidem inlatum, sed excidium procul afuisse: nunc iuvenem nobilem dignitate formae, vi mentis ac propinquo consulatu maiorem ad spem accingi; nec enim occultum quid post tale matrimonium superesset.
von jona.836 am 27.02.2017
Daher hatte das Haus des Herrschers gezittert, und besonders jene, die Macht besaßen und, sollten sich die Dinge wenden, Furcht, murmelten nun nicht mehr heimlich, sondern offen, während ein Darsteller die Schlafkammer des Herrschers beleidigt hatte, Schande war zwar gebracht worden, doch die Zerstörung war weit entfernt gewesen: Jetzt gürte sich ein edler Jüngling mit Würde der Gestalt, Kraft des Geistes und bevorstehender Konsulschaft zu größerer Hoffnung; denn es war wahrlich nicht verborgen, was nach einer solchen Ehe bleiben würde.
von edda821 am 11.01.2014
So durchzog ein Schaudern das Haus des Kaisers, besonders unter jenen Mächtigen, die am meisten zu befürchten hatten, sollte sich etwas ändern. Sie flüsterten nicht mehr im Geheimen, sondern beschwerten sich offen: Während ein Schauspieler nur die privaten Gemächer des Kaisers entehrt hatte, was Schande, aber keine wirkliche Gefahr bedeutete, bereitete sich nun ein junger Adliger mit guter Erscheinung, starkem Charakter und bevorstehender Konsulschaft auf größere Ambitionen vor. Schließlich war jedem klar, was nach einer solchen Heirat folgen würde.