Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XI)  ›  152

Condiditque lustrum quo censa sunt civium quinquagies novies centena octoginta quattuor milia septuaginta duo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von teresa.e am 29.07.2013
Und er führte eine Volkszählung durch, bei der 5.984.072 Bürger gezählt wurden.

von alexander.h am 04.06.2023
Und er vollzog ein Lustrum, in dem 59.884.072 Bürger gezählt wurden.

Analyse der Wortformen

censa
censere: meinen, schätzen, einschätzen, beurteilen
censum: EN: estimate of property value by census/censor
census: Zensus, Steuerkataster, Schätzung, Steuerschätzung
centena
centena: EN: dignity in imperial court
centenum: EN: species of very productive wheat (of a hundred grains)
centenus: hundertmalig
centum: hundert, unzählige
civium
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger
Condiditque
condere: gründen, wiederherstellen, bauen, erbauen, ausbauen, bestatten, verwahren, verbergen
que: und
duo
duo: zwei, beide
lustrum
lustrum: Morast, muddy place, place of debauchery
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Meile (mille passus)
novies
novem: neun
octoginta
octoginta: achtzig
quattuor
quattuor: vier
quinquagies
quinquaginta: fünfzig
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
septuaginta
septuaginta: siebzig
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum