Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XI)  ›  130

Oppleturos omnia divites illos, quorum avi proavique hostilium nationum duces exercitus nostros ferro vique ceciderint, divum iulium apud alesiam obsederint.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alexander949 am 27.08.2021
Jene reichen Männer würden alles beherrschen, deren Großväter und Urgroßväter unsere Heere mit Schwert und Kraft feindlicher Nationen niedergemetzelt, den Göttlichen Iulius bei Alesia belagert hatten.

von melek.j am 22.08.2023
Diese wohlhabenden Menschen würden alles an sich reißen, deren Vorfahren unsere Armeen als Anführer feindlicher Nationen niedergemetzelt und Julius Caesar bei Alesia belagert hatten.

Analyse der Wortformen

alesiam
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
ales: geflügelt, schnell, fliegend, Vogel, Wahrsagevogel, Vorbedeutung
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
avi
avos: Großvater, Ahn, Vorfahr
avus: Großvater, Ahne, Vorfahre
avis: Vogel, Vorbedeutung, Vorzeichen
ceciderint
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
divites
dives: reich, wohlhabend, vermögend, kostbar, wertvoll, üppig, fruchtbar, reiche Person, wohlhabende Person, Reicher, Reiche
divum
divus: Gott, Gottheit, göttliches Wesen, göttlich, vergöttlicht, selig, ausgezeichnet
divum: Himmel, Himmelsgewölbe, freier Himmel
duces
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
ferro
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
hostilium
hostilis: feindlich, feindselig, zum Feind gehörig, gegnerisch, feindlich gesinnt
illos
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
iulium
julius: Julius (Eigenname), julisch, zum Julius gehörig
julis: Julis (eine Art Lippfisch), Meerfisch, Lippfisch
nationum
natio: Nation, Volk, Volksstamm, Stamm, Geschlecht, Herkunft, Abstammung, Geburtsort
nostros
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
obsederint
obsidere: belagern, bedrängen, einschließen, besetzen, heimsuchen, bewachen
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
oppleturos
opplere: anfüllen, ausfüllen, bedecken, erfüllen, besetzen
proavique
que: und, auch, sogar
proavus: Urgroßvater, Vorfahr
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum