Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XI)  ›  011

Caesaris periturum dixisset quam quod fraude muliebri et impudico vitellii ore caderet, venas exolvit, viso tamen ante rogo iussoque transferri partem in aliam ne opacitas arborum vapore ignis minueretur: tantum illi securitatis novissimae fuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matteo.853 am 24.01.2019
Er hatte gesagt, er würde für Caesar sterben, eher als durch die Täuschung einer Frau und den schamlos Mund Vitellius' zu fallen; er öffnete seine Venen, nachdem er jedoch zuvor den Scheiterhaufen betrachtet und angeordnet hatte, ihn an einen anderen Ort zu übertragen, damit die Dichte der Bäume nicht durch die Hitze des Feuers vermindert werde: so groß war seine letzte Gelassenheit.

von aleksandra.b am 03.09.2022
Er erklärte, er würde lieber für Caesar sterben, als Opfer weiblicher Hinterlist und Vitellius' schamloser Lügen zu werden. Er öffnete seine Venen, doch zunächst besichtigte er den Scheiterhaufen und befahl, ihn an einen anderen Ort zu verlegen, damit der Baumschatten nicht durch die Hitze des Feuers verringert würde - so groß war seine Ruhe selbst in seinen letzten Augenblicken.

Analyse der Wortformen

aliam
alius: der eine, ein anderer
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
arborum
arbor: Baum
caderet
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
Caesaris
caesar: Caesar, Kaiser
dixisset
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
et
et: und, auch, und auch
exolvit
exolvere: EN: unfasten/undo/loose, release
fraude
fraus: Betrug, Täuschung
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ignis
ignire: EN: ignite
ignis: Brand, Feuer, Fackel
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
impudico
impudicus: unzüchtig
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iussoque
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
iussum: Befehl, Anordnung, Geheiß
que: und
minueretur
minuere: verringern, vermindern, herabsetzen
muliebri
muliebris: weiblich, womanly, female
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
novissimae
novissimus: letzter, letzte, letztes
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
opacitas
opacus: schattig, schattenreich, shaded
ore
orere: brennen
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
partem
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
periturum
perire: untergehen, zugrunde gehen, sterben
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
rogo
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten
rogus: Scheiterhaufen
securitatis
securitas: Sicherheit, Gemütsruhe
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
transferri
transferre: hinüberbringen, transportieren, übermitteln
vapore
vapor: Dampf
venas
vena: Vene, Ader, Blutader
viso
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
visere: besuchen, angucken gehen
visum: Erscheinung, Gesicht
vitellii
vitellius: EN: Vitellius (Emperor, 69 AD, year of the 4 Emperors)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum