Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XI)  ›  010

Hortantibus dehinc quibusdam inediam et lenem exitum, remittere beneficium asiaticus ait: et usurpatis quibus insueverat exercitationibus, lauto as corpore, hilare epulatus, cum se honestius calliditate tiberii vel impetu g.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elias.n am 17.10.2024
Als einige Menschen ihm vorschlugen, sein Leben durch Verhungern zu beenden und einen sanften Tod zu finden, lehnte Asiaticus deren Angebot ab. Stattdessen durchlief er seine übliche Trainingsroutine, nahm ein Bad, genoss ein fröhliches Mahl und [der Text bricht ab, während beschrieben wird, wie er zu sterben gedenkt] entweder durch die Intrigen des Tiberius oder die Gewalt von G.

von sara.911 am 17.09.2023
Mit einigen, die Hungersnot und einen sanften Tod empfahlen, sagte Asiaticus, er lehne die Gunst ab: Und nachdem er die Übungen ausgeführt hatte, an die er gewöhnt war, seinen Körper gewaschen, fröhlich gespeist hatte, [würde er] ehrenhafter sterben durch die List des Tiberius oder durch die Gewalt des G.

Analyse der Wortformen

Hortantibus
hortari: ermahnen, auffordern, ermuntern
dehinc
dehinc: von hier aus, seitdem, henceforth, from here/now on, after that, thereupon
quibusdam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
inediam
inedia: das Nichtessen, starvation
et
et: und, auch, und auch
lenem
lenis: mild, sanft, lind, e, leise, kind, light
exitum
exire: ausrücken, hinausgehen, herausgehen, ausweichen, zu Ende gehen
exitus: Ausgang, das Herausgehen, departure
remittere
remittere: zurückschicken, nachlassen, vernachlässigen
beneficium
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, favor, benefit, service, help
asiaticus
asiaticus: asiatisch
ait
ait: sagt(e) er, sagt(e) sie
aio: ich sage, er/sie/es sagt, sie sagen
et
et: und, auch, und auch
usurpatis
usurpare: benutzen
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
insueverat
insuescere: sich an etwas gewöhnen
exercitationibus
exercitatio: Übung, Ausübung, Üben, training, practice
lauto
lavare: waschen, baden
lautus: sauber, gewaschen, nett, fashionable
as
as: das, das, copper coin
corpore
corpus: Körper, Leib
hilare
hilaris: vergnügt, froh, heiter, fröhlich
hilarus: heiter, lustig, lively, light-hearted
epulatus
epulari: EN: dine sumptuously, feast
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
honestius
honestus: angesehen, anständig, geehrt, ehrenvoll, ehrenhaft, ehrlich, sittlich gut
calliditate
calliditas: Lebensklugkeit, Verschlagenheit, skillfulness, skill
tiberii
tiberius: EN: Tiberius (praenomen)
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
impetu
impetus: Angriff, Schwung, Vorwärtsdrängen, Ansturm, Anfall, Trieb
g
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum