Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  092

Quia occu pandae rei publicae argui non poterant, ob lacrimas incusabantur; necataque est anus vitia, fufii gemini mater, quod filii necem flevisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ewa.d am 03.07.2023
Da sie nicht der Verschwörung gegen die Regierung beschuldigt werden konnten, wurden sie allein dafür angeklagt, Trauer zu zeigen; und Vitia, eine ältere Frau und die Mutter von Fufius Geminus, wurde nur dafür hingerichtet, dass sie den Tod ihres Sohnes beweint hatte.

von helena949 am 05.11.2019
Da sie nicht der Staatsaneignung beschuldigt werden konnten, wurden sie wegen Tränen angeklagt; und eine alte Frau namens Vitia, Mutter von Fufius Geminus, wurde getötet, weil sie den Tod ihres Sohnes beweint hatte.

Analyse der Wortformen

anus
anus: alte Frau, Greisin; After
argui
arcere: abwehren, abhalten, hindern
arguere: beschuldigen, argue, allege
arcus: Bogen, Regenbogen, Bügel, arc, coil, arch
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
filii
filius: Kind, Sohn, Junge
flevisset
flere: weinen, beweinen
gemini
geminus: Zwilling, doppelt, Zwillings-
incusabantur
incusare: beschuldigen, anklagen, blame, criticize, condemn
lacrimas
lacrima: Träne, Zähre
lacrimare: weinen
mater
mater: Mutter
necataque
necare: verneinen, leugnen, bestreiten, sich weigern, verweigern, abschlagen, versagen, töten (necare)
que: und
necem
necare: verneinen, leugnen, bestreiten, sich weigern, verweigern, abschlagen, versagen, töten (necare)
nex: Mord, Tod, gewaltsamer Tod, Hinrichtung
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ob
ob: wegen, aus
pandae
pandus: einwärts gewölbt
poterant
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
publicae
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
Quia
quia: weil
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
vitia
vitiare: beschädigen, schädigen, verderben, ruinieren
vitium: Mangel, Fehler, Unvollkommenheit, Gebrechen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum