Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  089

, ni celsus urbanae cohortis tribunus, tum inter indices, appium et calvisium discrimini exemisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lars.841 am 18.01.2017
Wenn Celsus, Kommandeur der Stadtgarde und einer der Informanten zu dieser Zeit, Appius und Calvisius nicht vor Strafverfolgung gerettet hätte

Analyse der Wortformen

ni
ni: wenn nicht, sofern nicht, ausgenommen
celsus
celsus: erhaben, emporragend, hochragend, hochgewachsen
urbanae
urbanus: städtisch, kultuviert
cohortis
cohors: Kohorte, Zehntel einer Legion (360 Mann)
tribunus
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster
tum
tum: da, dann, darauf, damals
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
indices
index: Anzeiger, Entdecker, Katalog, token, proof
indicare: anzeigen, verraten, aufdecken
indicere: ankündigen, ansagen, mangeln, benötigen, fehlen, vermissen lassen, bedürfen
indiges: eingeboren, bedürftig, needy;
appium
pius: fromm, rechtschaffen, pflichtbewusst
et
et: und, auch, und auch
calvisium
calva: Hirnschale, Schädel, scalp
discrimini
discrimen: Gefahr, Unterschied, Scheidewand, entscheidender Augenblick
exemisset
eximere: wegnehmen, verbrauchen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum