Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  060

Tum facta patribus potestate statuendi de caeciliano senatore qui plurima adversum cottam prompserat, placitum eandem poenam inrogari quam in aruseium et sanquinium, accusatores l.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rebecca.o am 02.10.2024
Dann, nachdem den Senatoren die Befugnis erteilt worden war, den Fall des Senators Caecilianus zu verhandeln, der zahlreiche Anschuldigungen gegen Cotta vorgebracht hatte, beschlossen sie, ihm dieselbe Strafe zuzuerkennen, die zuvor gegen Aruseius und Sanquinius verhängt worden war, die Ankläger des Lucius gewesen waren.

von dorothea.8944 am 06.07.2021
Sodann, nachdem den Vätern die Befugnis erteilt worden war, über den Senator Caecilianus zu befinden, der sehr viele Vorwürfe gegen Cotta vorgebracht hatte, wurde beschlossen, dieselbe Strafe zu verhängen, die gegen Aruseius und Sanquinius, die Ankläger des Lucius, verhängt worden war.

Analyse der Wortformen

accusatores
accusator: Ankläger, Kläger, Beschuldiger, Denunziant
adversum
adversum: Unglück, Widrigkeit, Unglücksfall, gegen, gegenüber, entgegen
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
caeciliano
caecilia: Blindschleiche, Caecilie (eine Amphibienart)
cottam
cotta: Cotta (liturgisches Gewand aus Leinen)
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
eandem
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inrogari
inrogare: auferlegen, zufügen, verhängen, verursachen
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
patribus
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
placitum
placitum: Beschluss, Verordnung, Übereinkunft, Einverständnis, Gefallen, Wille, Meinung, Urteil
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
placitus: gefällig, angenehm, genehm, willkommen, beliebt
plurima
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
plurimum: sehr, am meisten, äußerst, sehr viel, das meiste
plurimus: der/die/das meiste, sehr viel, am meisten, größter, zahlreichster, die meisten, die Mehrheit
poenam
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
potestate
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
prompserat
promere: hervorholen, herausholen, vorbringen, äußern, enthüllen, offenbaren
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
senatore
senator: Senator, Ratsherr
statuendi
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum