Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  058

Neque frustra praestantissimus sapientiae firmare solitus est, si recludantur tyrannorum mentes, posse aspici laniatus et ictus, quando ut corpora verberibus, ita saevitia, libidine, malis consultis animus dilaceretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mustafa.922 am 28.11.2024
Der größte Philosoph hatte Recht, als er sagte, dass wir, wenn wir in die Gedanken von Tyrannen blicken könnten, dort Wunden und Narben sehen würden, denn so wie der Körper durch körperliche Schläge beschädigt wird, wird der Geist durch Grausamkeit, übermäßige Begierden und böse Pläne zerrissen.

von mika.i am 19.07.2016
Nicht umsonst pflegte der hervorragendste Meister der Weisheit zu bekräftigen, dass, würde man die Geister der Tyrannen aufschließen, man die Zerfleischungen und Schläge zu sehen vermöchte, da gleichwie Körper durch Schläge, so wird der Geist durch Grausamkeit, Lust und böse Absichten zerrissen.

Analyse der Wortformen

animus
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
aspici
aspicere: ansehen, anblicken
consultis
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
consultum: Ratschlag, Beschluss, Plan
consultus: erfahren, erfahren, jurist
corpora
corporare: töten, umbringen
corpus: Körper, Leib
dilaceretur
dilacerare: zerreißen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
firmare
firmare: befestigen
frustra
frustra: vergeblich, vergebens, irrtümlich
frustrare: enttäuschen, hemmen, hindern, entmutigen, irreleiten, betrügen, vereiteln
ictus
icere: treffen
ictus: Hieb, Stoß, Schlag, Streich, Stich, Einschlag
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
laniatus
laniare: EN: tear, mangle, mutilate, pull to pieces
libidine
libido: Verlangen, Begierde, Belieben, Gefallen
malis
mala: Kinnbacken, Wange
malle: lieber wollen, vorziehen
malum: Unheil, Übel, Leid
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
mentes
mens: Verstand, Gesinnung, Geist, Bewusstsein, Sinn, Besinnung, Denken
Neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praestantissimus
praestans: vorzüglich, außerordentlich
quando
quando: wann, zu welcher zeit, einmal (nach si/nisi/num)
recludantur
recludere: öffnen
saevitia
saevitia: Wut, fierceness, ferocity
sapientiae
sapientia: Weisheit, Einsicht
si
si: wenn, ob, falls
solitus
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
solitus: üblich, gewohnt, gebräuchlich, customary
tyrannorum
tyrannus: Tyrann, Alleinherrscher, Herscher
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
verberibus
verber: Schlag, Peitsche, whip

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum