Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  055

Nec multo post litterae adferuntur quibus in modum defensionis, repetito inter se atque cottam amicitiae principio crebrisque eius officiis commemoratis, ne verba prave detorta neu convivalium fabularum simplicitas in crimen duceretur postulavit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von moritz.e am 22.02.2023
Kurz darauf langte ein Brief ein, der eine Verteidigung enthielt, in der er nach Erwähnung seiner langjährigen Freundschaft mit Cotta und unter Erinnerung an dessen häufige Dienstleistungen darum bat, weder seine Worte falsch zu deuten noch zufällige Tischgespräche in kriminelle Anschuldigungen umzudeuten.

von emelie.m am 23.09.2017
Und nicht lange danach werden Briefe überbracht, in denen er, gleichsam als Verteidigung, unter Erinnerung an den Beginn ihrer Freundschaft und unter Würdigung seiner häufigen Dienste, forderte, dass weder verdrehte Worte noch die Schlichtheit geselliger Gespräche zur Anklage gemacht werden sollten.

Analyse der Wortformen

adferuntur
adferre: herbeibringen, hinbringen, zuführen, beibringen, überbringen, veranlassen, verursachen
amicitiae
amicitia: Freundschaft, Bündnis, freundschaftliche Beziehung
amicitiae: Freundschaft, Bündnis, freundschaftliche Beziehungen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
commemoratis
commemorare: erwähnen, berichten, wiederholen, in Erinnerung rufen, gedenken, erinnern, aufzählen
convivalium
convivalis: zum Gastmahl gehörig, festlich, Bankett-, gesellig
cottam
cotta: Cotta (liturgisches Gewand aus Leinen)
crebrisque
que: und, auch, sogar
creber: häufig, zahlreich, dicht, gedrängt, wiederholt, beständig, üppig
crimen
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
defensionis
defensio: Verteidigung, Abwehr, Schutz, Rechtfertigung, Einrede, Verteidigungsrede
detorta
detorquere: abwenden, verdrehen, verrenken, entstellen, ablenken
duceretur
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
fabularum
fabula: Geschichte, Erzählung, Fabel, Sage, Legende, Gerücht, Gerede, Theaterstück, Schauspiel
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
litterae
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
modum
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
multo
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multo: viel, um vieles, sehr, beträchtlich, weitaus
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
neu
neu: oder nicht, und nicht, auch nicht
officiis
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
postulavit
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
prave
pravus: krumm, schief, verkehrt, verdorben, schlecht, lasterhaft, fehlerhaft
principio
principium: Anfang, Ursprung, Beginn, Grundlage, Element, Prinzip, Ursache, Beweggrund
principiare: anfangen, beginnen, den Anfang machen, gründen, den Grund legen
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
repetito
repetere: wiederholen, zurückfordern, zurückverlangen, wieder aufsuchen, zurückkehren zu, sich erinnern
repetitus: wiederholt, erneuert, wiederholt verlangt, wieder aufgesucht
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
simplicitas
simplicitas: Einfachheit, Schlichtheit, Natürlichkeit, Aufrichtigkeit, Unkompliziertheit, Unbefangenheit
verba
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum