Paucis post kalendas ianuarias diebus pompei propinqui procuratoris e belgica litterae adferuntur, supeioris germaniae legiones rupta sacramenti reverentia imperatorem alium flagitare et senatui ac populo romano arbitrium eligendi permittere quo seditio mollius acciperetur.
von mark.r am 03.03.2022
Wenige Tage nach Neujahr langte ein Schreiben von Pompeius Propinquus, dem Gouverneur von Belgien, ein, in dem berichtet wurde, dass die Legionen Obergermaniens ihren Treueeid gebrochen hatten und einen neuen Kaiser forderten, wobei sie dem Senat und dem römischen Volk die Wahl überließen, um ihrer Rebellion einen weniger schwerwiegenden Anschein zu geben.
von katarina.952 am 25.07.2018
Wenige Tage nach den Kalenden des Januar werden Briefe des Pompeius Propinquus, Prokurators aus Belgica, überbracht, [in denen steht], dass die Legionen von Superior Germania, nachdem sie die Ehrfurcht des Eides gebrochen hatten, einen anderen Kaiser forderten und dem Senat und dem römischen Volk das Recht gaben, zu wählen, wodurch die Rebellion milder aufgenommen werden könnte.